ALT + + Schriftgröße wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fußzeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

NwT-Lehramt

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

Die Universität Tübingen bietet gemeinsam mit der Hochschule Esslingen und der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg den Studiengang "TRE" an. Dort werden Lehrkräfte für das Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik) ausgebildet.

Im NwT-Lehramtsstudium werden grundlegende Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen der Fachwissenschaft, der Technik und der Fachdidaktik vermittelt. Durch das kooperative Studium der vier Naturwissenschaften sowie vertiefenden praktischen Anwendungen im technischen Bereich werden die zentralen Kompetenzen für den späteren Lehrberuf erworben.

Der Schwerpunkt liegt auf grundlegendem Verständnis von Zusammenhängen der verschiedenen Teilgebiete, von technischen Abläufen und dem Bezug von Technik zum Alltag und zur jugendlichen Erfahrungs- und Gedankenwelt. Voraussetzungen für einen handlungsorientierten Unterricht mit Schwerpunkt auf projektorientiertem Arbeiten werden geschaffen. Das erste Fach und Bildungswissenschaften ergänzen das Studium.


Weitere Informationen

NwT (B.Ed.) an der Universität Tübingen

NwT (M.Ed.) an der Universität Tübingen

Entdecken Sie weitere 25 Bachelor-Studiengänge

Daten und Fakten

Daten und Fakten - Auf einen Blick

Akademischer GradBachelor of Education (B.Ed.)
FakultätWirtschaft und Technik
CampusCampus Göppingen
Dauer in Semestern6
SpracheDeutsch

Bewerbung / Zulassung

Bewerbung und Zulassung an der Universität Tübingen

Die Bewerbung für diesen Studiengang läuft über das bundesweite Bewerbungs-Portal Hochschulstart.de.

  • Für diesen Studiengang bewerben Sie sich bei der Universität Tübingen:

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung oder
  • Ausländische Hochschulzugangsberechtigung, die von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkannt worden ist, oder
  • Fachhochschulreife mit erfolgreich abgeschlossener Deltaprüfung.

Bevor Sie Ihr Lehramtsstudium aufnehmen, müssen Sie an einem Lehrerorientierungstestverfahren teilnehmen, das Sie zum Zeitpunkt der Immatrikulation nachweisen müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Universität Tübingen: Bewerbungsseiten der Uni Tübingen.

Nebenhörerschaft an der Hochschule Esslingen

Für Veranstaltungen an der Hochschule Esslingen müssen Sie einmalig die Nebenhörerschaft beantragen, üblicherweise am Ende Ihres ersten Studiensemesters an der Universität Tübingen.

Antrag auf Nebenhörerschaft

Voraussetzung:

  • Sie müssen bereits an der Universität Tübingen für das Fach NwT eingeschrieben sein, der Antrag auf Nebenhörerschaft erfolgt üblicherweise am Ende des ersten NwT-Studiensemesters.

Weitere Informationen finden Sie auf den NwT-Seiten der Universität Tübingen

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudiengänge.)

Jetzt informieren
Miriam Clincy
Prof. Dr. Miriam Clincy

Frau Prof. Dr. Clincy befindet sich im Sommersemester 2023 im Forschungssemester an der University of Edinburgh und bietet daher keine Sprechstunde an.