Labor für Qualitätsmanagement
Arbeitsgebiete und Kurzportrait
Das Labor für Qualitätsmanagement (LQM) bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, klassische Messmethoden und Qualitätssicherungstools praktisch kennenzulernen und direkt anzuwenden. Der Fokus der Aktivitäten liegt im LQM vor allem auf den Schnittstellen technischer und ökonomischer Aspekte in der industriellen Qualitätssicherung sowie von Qualitätsmanagementmethoden.
Für die Lehre und studentische Praktika werden derzeit auch Anwendungen zu VR/AR-Methoden im After-Sales-Service und für Qualitätsaudits etabliert. Eine Simulation von QM-Bewertungen nach dem EFQM-Modell 2020 steht voraussichtlich ab Beginn des Wintersemesters 2020-21 zur Verfügung. Im LQM werden darüber hinaus auch Planspiele zur Vermittlung von QM-Wissen in der Lehre entwickelt und erprobt. Auch die Durchführung von weiteren Projekt- und Bachelorarbeiten wird durch das Labor für Qualitätsmanagement unterstützt, so z.B. zu Themen wie Qualitätsmanagement 4.0, Service-QM, Messmethoden und –konzepte in der Fertigung oder Qualitätsaudits.
Für Fragen zum Arbeitsgebiet und den Lehrveranstaltungen im LQM wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Zürn.
Lehrveranstaltungen
- Laborübungen Qualitätsmanagement (TAB3 und TBB3)
- Diverse Projekte
- Diverse Abschlussarbeiten
Abschlußarbeiten
Angebote - Infos folgen in Kürze. Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt auf zu Prof. Dr. Zürn.
Abgeschlossene Arbeiten seit 2019:
- Konzeption eines Remote-Audit Prüfteils zur Anwendung im Qualitätsmanagement- Labor der Hochschule Esslingen (BA, 2021)
- Agiles Qualitätsmanagement und Scrum: Konzept für die Integration des Qualitätsmanagements in agile Entwicklungsteams technischer Produkte (BA, 2021)
- Konzeptentwicklung zur Auswahl geeigneter Qualitätssicherungsmaßnahmen für Fused Deposition Modeling - unter Berücksichtigung der DIN SPEC 17071 (BA, 2021)
- Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems für einen Kleinserienhersteller anhand ausgewählter Aspekte (BA, 2021)
- Integration of the quality assurance and software development teams to follow the agile way of software development and testing: Integration and transition actions (MT, 2020)
- Implementation of a re-structured quality management system with a focus on the prioritization and resolution of the customer quality claims (MT, 2020)
- Handlungsorientierte Simulation des EFQM Modells 2020 über einen Systems-Thinking Ansatz (BA, 2020)
- Visualisierung der Wirknetzverknüpfungen des EFQM 2020 Modells (BA, 2020)
- Gestaltung einer Augmented Reality Lernumgebung im Themenbereich After Sales Service (BA, 2020)
- Untersuchung von Wirtschaftlichkeit und Nutzen bei der Implementierung eines Remote-Audit Systems in der Lieferantenentwicklung (BA, 2020)
- Neukonzeption der Qualitäts- und Logistikvereinbarung als Bestandteil des Lieferantenmanagements (BA, 2020)
- Einführung eines digitalen Überwachungssystems im Bereich der Werkzeugversorgung in einer Serienproduktion (MT, 2019)
- Erstellung eines Kennzahlen-Cockpits/Score-Boards im Qualitätsmanagement eines produzierenden Unternehmens (BA, 2019)
Veröffentlichungen
(seit 2019)
- QSV-Vertragsmanagement: Wirksame Integration der Qualitätssicherung (2021) - Klingler, Felix ; Zürn, Siegfried
- Konzept einer Reklamationspriorisierungsmatrix für die KMU (2021) - Zürn, Siegfried ; Suhas, Ranganath
- Improving the customer claim resolution process by proposing a standardized Customer Claim Priority Matrix (2020) - Ranganath, Suhas ; Zürn, Siegfried
- Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für die Qualitätssicherung (2020) - Zürn, Siegried ; Lücken, Hermann
- Nutzung und Akzeptanz von Videotechnik bei Remote-Audits in der Lieferantenentwicklung am Beispiel der Carl Zeiss Meditec AG (2020) - Taubert, Maximilian ; Zürn, Siegfried ; Zabunoglu, Mehmet-Fethi
- Praxisfall: Remote Audit in der Lieferantenentwicklung (2020) - Taubert, Maximilian ; Zabunoglu, Mehmet-Fethi ; Zürn, Siegfried
- Ein Qualitäter spielt nicht! Oder doch? (2020) - Zürn, Siegfried ; Bekolli, Shendrit ; Pawelek, Robert ; Ruffner, Christian ; Kloss, David
- Qualitätssicherung 4.0 - Wie sieht eine Industrie 4.0 Strategie für die Qualitätssicherung aus? (2019) - Zürn, Siegfried; Kühnle, Philipp