Arbeitsgruppe 48V
Die Arbeitsgruppe 48V entwickelt im Rahmen angewandter Drittmittelforschungs- und Lehrprojekte Hybridisierungslösungen für Nutzfahrzeuge sowie Traktionsantriebe für City-PKW auf Kleinspannungsbasis. Zudem betreibt die Arbeitsgruppe das FZ-Mikromobilitätslabor, das aus dem MVI-BW-Projekt „TrottiElec“ entstanden ist.
48V-Traktionsantriebe für City-Fahrzeuge
48V-Traktionsantriebe für City-Fahrzeuge
Hochvolt-Elektro- und Hybridfahrzeuge eignen sich nicht für studentische Projekte und prototypisches Arbeiten mit den beschränkten Ressourcen einer HAW. In Kombination mit einer Gangschaltung können leichte bis mittelschwere PKW in der Metropolregion Stuttgart auch mit 48V Traktionsspannung betrieben werden obgleich die Traktionsleistung auf unter 30kW begrenzt ist. Dazu entstand ein attraktiver Versuchsträger „48VCityRoadster“ mit Betriebsgenehmigung gem. StVZO, der für angewandte Forschungsprojekte zur Antriebsstrangoptimierung bei Kleinspannung und für studentische Projektarbeiten niederschwellig einsetzbar ist.
FZ-Mikromobilitätslabor
FZ-Mikromobilitätslabor
Faltbare, leichte, elektrifizierte und mitführbare Ultraleichtfahrzeuge für die „last mile“ verschieben den Modal Split zugunsten des öffentlichen Verkehrs und verringern den Parkplatz-Suchverkehr in Metropolregionen mit bergiger Topografie. Elektrifizierte Faltroller werden auf absehbare Zeit in Deutschland nicht zugelassen sein, so dass die einzige mittelfristig verfügbare Alternative das faltbare EPAC (Electrical Power Assisted Cycle) darstellt, das als wirklich leichtes und tragbares Fahrzeug noch nicht am Markt verfügbar ist. Die Hochschule Esslingen hat das mit 9,9 kg leichteste Falt- EPAC entwickelt, mit dem Distanzen bis zu 8 km („last five miles“) auch in der Metropolregion Stuttgart in Anzug und Krawatte überwunden werden können.
Das FZ-Mikromobilitätslabor betreibt 8 dieser Fahrzeuge für studentische Übungen und prototypisches Arbeiten mit (preisgünstigen) Modellbaukomponenten.
Ansprechpartner Hochschule Esslingen
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Haag
Mitarbeiter
Fabian Schmiel
Telefon: 0711-397 3588
Doktoranden
Matthias Dellermann MSc, Daimler Trucks VP/VES / Universität Stuttgart