#HOCHSCHULE_NEW-IN »Prof. Dr. Lukas Löber«
Herzlich willkommen an der Hochschule Esslingen!
WeiterlesenHerzlich willkommen an der Hochschule Esslingen!
WeiterlesenAb dem 1. März hat die Hochschule Esslingen sechs Fakultäten und fünf zentrale wissenschaftliche Einheiten
WeiterlesenProrektor Prof. Dr. Sascha Röck ist ab sofort bei der Betreuung von Doktoranden einem Universitätsprofessor gleichgestellt
WeiterlesenDie Studierenden der Hochschule Esslingen freuen sich über die Präsenzlehre in den Laboren
WeiterlesenHEITEC zu Gast beim Industriekolloquium der Fakultät Maschinenbau
WeiterlesenIm Oktober wurde Johannes Frey für seine Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Maschinenbau mit dem Helmut-Claas Stipendium ausgezeichnet.
WeiterlesenZum Wintersemester 2020/21 erhält die Fakultät Maschinenbau Verstärkung in der Werkstofftechnik. Prof. Löber übernimmt zum 01.09.20 die Professur „Werkstofftechnik / additive Fertigung“. Mit dem zweiten Themengebiet der Professur, die additive Fertigung, möchte die…
WeiterlesenProf. Dr. Ralf Wörner und Prof. Dr. Walter Czarnetzki waren zu Gast bei der Hydac Firmengruppe
WeiterlesenDas Virtual Automation Lab (VAL) an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Esslingen hat bei dem bundesweiten Wettbewerb „AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ teilgenommen. Der Preis würdigt besondere Leistungen auf dem Gebiet der virtuellen und augmentierten…
WeiterlesenDas Virtual Automation Lab (VAL) an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Esslingen hat bei dem bundesweiten Wettbewerb „AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ teilgenommen. Der Preis würdigt besondere Leistungen auf dem Gebiet der virtuellen und augmentierten…
WeiterlesenEin Rückblick auf das Maschinenbaukolloquium mit Kärcher
WeiterlesenDas Labor für Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik erhält neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum
WeiterlesenDie Hochschule Esslingen hat ihre 632 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet // Ab heute sind nur noch digitale Events möglich
WeiterlesenDie Hochschule Esslingen hat ihre 632 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet // Ab heute sind nur noch digitale Events möglich
WeiterlesenForschungskooperation zwischen den Fakultäten Maschinenbau und der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Ziel der Kooperation von Technikentwicklung und Pflegewissenschaft an der Hochschule Esslingen ist die Entwicklung eines modernen, modular aufgebauten,…
WeiterlesenEin Maschinenbau-Student der Hochschule Esslingen entwickelt zusammen mit einem Team einen neuen Handyhalter für das Fahrrad und will sich damit selbstständig machen
WeiterlesenIm Laborbereich „Umformtechnik und Lasermaterialbearbeitung“ der Fakultät Maschinenbau steht zu Lehrzwecken eine hydraulische Tiefziehpresse mit einer Presskraft von 100 to zur Verfügung. Diese aus dem Jahre 1977 stammende Presse musste dringend ersetzt werden, da aus…
WeiterlesenFür die Studierenden des 3. Fachsemesters des Bachelorstudiengangs Maschinenbau entwickelte die Fachgruppe „Elektrotechnik“ eine Möglichkeit, Labor-und Übungsinhalte zu Elektronik und Controllerprogrammierung für „Daheim“ zur Verfügung zu stellen. Die Idee der…
WeiterlesenDas Werk „Hoischen/Fritz - Technisches Zeichnen“ ist nahezu allen ein Begriff, die sich in einem maschinenbautechnischen Bildungsgang qualifizieren. Als Standardwerk bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie und…
WeiterlesenJetzt bewerben!
Studiengang finden