News der Fakultät
Maschinen und Systeme

#HOCHSCHULE_NEW-IN »Prof. Dr. Lukas Löber«

Herzlich willkommen an der Hochschule Esslingen!

Weiterlesen

Sommersemester 2021

Kombination aus Online-Lehre und Präsenz-Laborveranstaltungen

Weiterlesen

Neues Strukturmodell tritt in Kraft

Ab dem 1. März hat die Hochschule Esslingen sechs Fakultäten und fünf zentrale wissenschaftliche Einheiten

Weiterlesen

„Ein großer Erfolg für unsere Hochschule“

Prorektor Prof. Dr. Sascha Röck ist ab sofort bei der Betreuung von Doktoranden einem Universitätsprofessor gleichgestellt

Weiterlesen

Laborübungen in Zeiten von Corona und Onlinelehre

Die Studierenden der Hochschule Esslingen freuen sich über die Präsenzlehre in den Laboren

Weiterlesen

Im Portfolio: 160.000 Volt

HEITEC zu Gast beim Industriekolloquium der Fakultät Maschinenbau

Weiterlesen

Johannes Frey erhält Helmut Claas-Stipendium

Im Oktober wurde Johannes Frey für seine Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Maschinenbau mit dem Helmut-Claas Stipendium ausgezeichnet.

Weiterlesen

Verstärkung für die Werkstofftechnik

Zum Wintersemester 2020/21 erhält die Fakultät Maschinenbau Verstärkung in der Werkstofftechnik. Prof. Löber übernimmt zum 01.09.20 die Professur „Werkstofftechnik / additive Fertigung“. Mit dem zweiten Themengebiet der Professur, die additive Fertigung, möchte die…

Weiterlesen

Besuch bei Ehrensenator Dr. Werner Dieter

Prof. Dr. Ralf Wörner und Prof. Dr. Walter Czarnetzki waren zu Gast bei der Hydac Firmengruppe

Weiterlesen

Virtual Automation Lab mit AVRiL 2020 Silber - Award ausgezeichnet

Das Virtual Automation Lab (VAL) an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Esslingen hat bei dem bundesweiten Wettbewerb „AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ teilgenommen. Der Preis würdigt besondere Leistungen auf dem Gebiet der virtuellen und augmentierten…

Weiterlesen

Virtual Automation Lab mit AVRiL 2020 Silber - Award ausgezeichnet

Das Virtual Automation Lab (VAL) an der Fakultät Maschinenbau der Hochschule Esslingen hat bei dem bundesweiten Wettbewerb „AVRiL 2020 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien“ teilgenommen. Der Preis würdigt besondere Leistungen auf dem Gebiet der virtuellen und augmentierten…

Weiterlesen

Agilität und Mindset – was bedeutet das bei Kärcher?

Ein Rückblick auf das Maschinenbaukolloquium mit Kärcher

Weiterlesen

SCHWERGEWICHT FÜR DAS ZERSPANLABOR

Das Labor für Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik erhält neues 5-Achs-Bearbeitungszentrum

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch und auf Wiedersehen!

Die Hochschule Esslingen hat ihre 632 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet // Ab heute sind nur noch digitale Events möglich

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch und auf Wiedersehen!

Die Hochschule Esslingen hat ihre 632 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet // Ab heute sind nur noch digitale Events möglich

Weiterlesen

Einwicklung eines neuen Infusionsständers für die klinische Praxis

Forschungskooperation zwischen den Fakultäten Maschinenbau und der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege. Ziel der Kooperation von Technikentwicklung und Pflegewissenschaft an der Hochschule Esslingen ist die Entwicklung eines modernen, modular aufgebauten,…

Weiterlesen

Von der Idee bis zum fertigen Produkt

Ein Maschinenbau-Student der Hochschule Esslingen entwickelt zusammen mit einem Team einen neuen Handyhalter für das Fahrrad und will sich damit selbstständig machen

Weiterlesen

Modernisierung einer hydraulischen 100to-Presse für die Umformtechnik

Im Laborbereich „Umformtechnik und Lasermaterialbearbeitung“ der Fakultät Maschinenbau steht zu Lehrzwecken eine hydraulische Tiefziehpresse mit einer Presskraft von 100 to zur Verfügung. Diese aus dem Jahre 1977 stammende Presse musste dringend ersetzt werden, da aus…

Weiterlesen

Lernplatinen in Zeiten der digitalen Lehre

Für die Studierenden des 3. Fachsemesters des Bachelorstudiengangs Maschinenbau entwickelte die Fachgruppe „Elektrotechnik“ eine Möglichkeit, Labor-und Übungsinhalte zu Elektronik und Controllerprogrammierung für „Daheim“ zur Verfügung zu stellen. Die Idee der…

Weiterlesen

Neuauflage: Hoischen/Fritz - Technisches Zeichnen - die 37ste

Das Werk „Hoischen/Fritz - Technisches Zeichnen“ ist nahezu allen ein Begriff, die sich in einem maschinenbautechnischen Bildungsgang qualifizieren. Als Standardwerk bietet einen umfassenden Überblick über normgerechtes technisches Zeichnen, darstellende Geometrie und…

Weiterlesen
apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Maschinen & Systeme

Tel: +49 711 397-33 51
E-Mail: maschinen.systeme@hs-esslingen.de
Nachricht senden