Mit dem Förderband zum Roboter
Firma HEITEC PTS GmbH spendet Sortieranlage an die Hochschule Esslingen.
WeiterlesenFirma HEITEC PTS GmbH spendet Sortieranlage an die Hochschule Esslingen.
Weiterlesen125 Studierende und Gäste waren am 09. November 2011 dabei, als der Studiendekan der Fakultät Maschinen und Systeme, Prof. Dr. Alexander Friedrich, zum Industriekolloquium begrüßte. Zum Thema „Sensorik für Einsatzfälle in Industrieanlagen und mobilen Arbeitsmaschinen“…
WeiterlesenIm September 2020 hat das Freiwilligenzentrum Caleidoskop* des Caritasverbands für Stuttgart die digitale Lernbegleitung check-e.jetzt ins Leben gerufen. Dabei treffen sich im Tandem-Modell ehrenamtlich engagierte Lernbegleiter*innen mit Schüler*innen, um diese bei den…
WeiterlesenEs ist Tradition geworden, dass die Fakultät Maschinen und Systeme einmal im Jahr alle ihre Doktoranden zu einem wissenschaftlichen Austausch einlädt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben die Jungforscher die Möglichkeit ihr Forschungsbestreben vorzustellen und sich mit…
WeiterlesenBesondere Leistungen im ersten Studienabschnitt des Maschinenbaustudiums.
WeiterlesenDer Prodekan der Fakultät „Maschinen und Systeme“, Prof. Dr. Alexander Friedrich, hatte am 23. November 2021 zum Online-Vortrag eingeladen und 141 Studierende und Gäste hatten sich zugeschaltet. Die Referenten von Festool waren Matthias Kübeler, Leiter Innovation und…
WeiterlesenProfessor Dr.-Ing. Peter Zeiler ist ab sofort bei der Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden einem Universitätsprofessor gleichgestellt
WeiterlesenEs ist eine schöne Tradition, dass viele ehemalige Studierende des Maschinenbaus Jubiläen ihres Studienabschlusses an der Hochschule Esslingen feiern. Nach eineinhalb Jahren der Corona-bedingten Schließung der Hochschule für externe Gäste sind seit Beginn des…
WeiterlesenRund 15 Vertreterinnen und Vertreter aus kleinen und mittleren Unternehmen waren vor wenigen Tagen zu Besuch im Labor für Kunststofftechnik und Leichtbau der Hochschule Esslingen. Auf Einladung der Leichtbau BW GmbH schauten sich die Gäste in den Räumen der Fakultät…
WeiterlesenDie Elektrifizierung der Fahrzeugantriebe zur Nutzung des Effizienzvorteils gegenüber dem Verbrennungsmotor steht bei der Firma GreenIng in Leutenbach im Fokus. „Wir verstehen uns als Ideenschmiede und Entwicklungspartner für die Entwicklung umweltfreundlicher…
WeiterlesenTrotz Corona hatten wir (6. Semester MB) das Glück, dass die Exkursion dieses Semester stattfinden konnte. Als erste Exkursions-Gruppe durften wir nach fast zwei Jahren wieder verschiedene Firmen besuchen. Dabei waren wir eine Woche im Süddeutschen Raum unterwegs und…
WeiterlesenGeht dem Maschinenbau der Nachwuchs aus? Drei Tage lang haben rund 35 Vertreterinnen und Vertreter aus Hochschulen für angewandte Wissenschaften an der Hochschule Esslingen über dieses Thema diskutiert.
WeiterlesenEin Studium, zwei Abschlüsse: Jyväskylä ist eine Stadt, in der sich das studieren lohnt! Der Doppelabschluss in Kooperation mit der Partneruniversität JAMK in Finnland.
WeiterlesenVor wenigen Tagen trafen sich 25 Teilnehmer aus Industrie und Mittelstand zum Industriekreis der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 (TPBW I4.0) am Standort Stadtmitte der Hochschule Esslingen. Zu Beginn zeigten Prof. Dr.-Ing. Sascha Röck und Prof. Dr.-Ing.…
WeiterlesenBeim Virtual-Reality-Festival in Gelsenkirchen erzielt das VAL der Fakultät Maschinen und Systeme einen großen Erfolg!
WeiterlesenEs kommt nur selten vor, dass Menschen ihren hundertsten Geburtstag erleben dürfen und sich dabei guter geistiger und körperlicher Gesundheit erfreuen dürfen. Bei unserem Altkollegen Wilhelm Josef Eugen Zangerle war dies der Fall. Anfang August 2021 ist Prof. Zangerle…
WeiterlesenSeit 2015 sucht die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in dem fortlaufenden Wettbewerb „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ nach herausragenden Ideen und Lösungen aus Industrie und Wissenschaft, die das Potenzial von Industrie 4.0 ausschöpfen und sich…
WeiterlesenKlimaquartier Neue Weststadt: Die Hochschule Esslingen ist dabei und bringt ihre Expertise in Sachen kommunaler Klimaschutz und Mobilität ein
WeiterlesenDoppelabschluss-Programm mit der mexikanischen Hochschule Tec de Monterrey
WeiterlesenProf. Dr. Alexander Friedrich moderierte das Industriekolloquium der Fakultät „Maschinen und Systeme“
WeiterlesenJetzt bewerben!
Studiengang finden