Fünfter Platz für Maxim Malsch bei den DHM im Judo 2024

Maschinen und Systeme

Am 7. Dezember 2024 fanden die deutschen Hochschulmeisterschaften im Judo in Duisburg statt. Für die Hochschule Esslingen ging Maxim Malsch aus der Fakultät Maschinen und Systeme in der Gewichtsklasse bis 81 kg an den Start. Maxim ist amtierender Deutscher Hochschulmeister bis 73 kg und hatte vor seinen Titel auch in der neuen Gewichtsklasse zu verteidigen. Die Gewichtsklasse hatte eine Teilnehmerzahl von 66 Athleten und Maxim hatte insgesamt sieben Kämpfe, von denen er fünf für sich entscheiden konnte.

Nach einem Freilos kämpfte der junge Maschinenbaustudent in seinem ersten Kampf gegen einen Kölner und gewann diesen in der ersten Minute durch einen schönen Fuß-Feger. Im zweiten Kampf traf Malsch gleich auf den amtierenden Deutschen Hochschulmeister bis 81 kg Gerrit Noack von der HS Hannover. Unser Esslinger lieferte einen spannenden Kampf und hatte in der regulären Kampfzeit klar die Überhand. Doch im „Golden Score“ machte Malsch einen Fehler am Mattenrand, sodass Noack ihn erwischte und Maxim sich geschlagen geben musste.

In der Trostrunde gewann Maxim solide gegen einen Studenten der DHBW Karlsruhe ebenfalls mit Fuß-Feger. Im darauffolgenden Kampf warf unser Esslinger seinen Kontrahenten, einen Studenten der TH Köln, mit einer Selbstfalltechnik und konnte somit den Kampf für sich entscheiden. Im dritten Kampf der Trostrunde traf Malsch auf einen Studenten aus Roststock welcher verletzungsbedingt nicht antreten konnte und somit Malsch kampflos gewann. Im Einzug ums kleine Finale musste Malsch gegen den Erlangener Student Koserog antreten. Malsch dominierte seinen Gegner im Griff und nach zwei Minuten warf der Esslinger seinen Gegner mit voller Wertung, sodass Maxim im Kampf um Platz drei stand. Dort kämpfte Malsch gegen Andreas Höhl, einen älteren erfahrenen Kämpfer und Student aus Darmstadt. Der Kampf war sehr dynamisch und Maxim machte zahlreiche Wurfansätze die jedes Mal haarscharf waren. Auch in diesem Kampf war deutlich zu erkennen, dass der Esslinger in der regulären Kampfzeit klar der aktivere Kämpfer war. Doch erneut im Golden Score musste sich Malsch durch einen Armhebel geschlagen geben und wurde schlussendlich fünfter.

Auch wenn der fünfte Platz eine solide Leistung und ein harterkämpfter Platz ist, gibt sich unser Esslinger nicht zufrieden mit seiner Leistung. Malsch berichtet: „Ich hätte das Turnier auch mit einer Medaille abschließen können, dieses Mal hat es eben nicht ganz gereicht. Ein Grund ist, dass der Gewichtsklassenwechsel neue Herausforderung mit sich gebracht hat. So hat das Turnier mir gezeigt, dass ich an meiner spezifischen Kondition noch arbeiten muss, um auch in dieser Gewichtsklasse an der Spitze zu stehen. Das Turnier war mein erster Wettkampf in der neuen Gewichtsklasse und ich bin mir sicher, dass ich durch mein Training am Olympiastützpunkt mit der Erfahrung meiner Trainer auch in naher Zukunft in dieser Gewichtsklasse siegen werde. Ich bedanke mich bei der Hochschule Esslingen für die Unterstützung und freue mich schon auf die nächsten Meisterschaften.“

Autor: Maxim Malsch

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Maschinen & Systeme

Tel: +49 711 397-33 51
E-Mail: maschinen.systeme@hs-esslingen.de
Nachricht senden