Mächtig was los war vergangene Woche auf dem Campus Stadtmitte. Die Daimler Truck AG war zu Gast an der Fakultät Mobilität und Technik und hatte gleich auch ein paar seiner LKWs mit dem berühmten Stern mitgebracht.
Beim Daimler Truck Day bot sich den rund 80 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Themen aus der Nutzfahrzeugentwicklung. In Fachvorträgen und Workshops erhielten sie praxisnahe Einblicke in Themen wie die Zukunft des Transports und die Rolle von Wasserstofftechnologie. Ein Highlight war die Vorstellung des eActros 600, des neuen batterieelektrischen 40-Tonners, der ohne Zwischenladung mehr als 500 Kilometer weit fahren soll. Weitere Themen des Tages waren die Fahrzeugentwicklung im globalen Unternehmens-Netzwerk, die spezifischen Lösungen für die Kundenanforderungen sowie die Sicherheit im LKW.
Toller Einblick in die aktuellen Themen der Nutzfahrzeugbranche
Später hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich am Recruiting-Stand über Karrierewege, Praktika und Abschlussarbeiten zu informieren. Die Fahrzeugausstellung bot zudem einen spannenden Einblick in die neuesten Entwicklungen der Daimler Truck AG.
Das Get-Together am Abend, organisiert vom Rennstall Esslingen, rundete das Event ab und ermöglichte einen informellen Austausch. „Die Veranstaltung bot einen tollen Einblick in die spannenden Themen der Nutzfahrzeugbranche. Daimler Truck hat dabei eindrucksvoll gezeigt, dass die aktuellen Herausforderungen der Fahrzeugtechnik als Chance für die Zukunft verstanden werden können und sich als attraktive Ideenschmiede moderner Fahrzeuge in der Nachbarschaft der Hochschule Esslingen präsentiert“, sagte Prof. Dr. Tobias Leopold, Prodekan der Fakultät Mobilität und Technik.