Social Work (B.A.)
Facts and Figures
Facts and Figures - at a glance
Degree awarded | Bachelor of Arts (B.A.) |
---|---|
Faculty | Social Work, Education and Nursing Sciences |
Campus | Esslingen Hilltop Campus |
Number of semesters | 7 |
Language of instruction | German |
Bewerbungszeiträume | For the summer semester: from 24 October to 15 January For the winter semester: from April 25th to July 15th |
Specialisation | INTERNATIONAL Specialisation (optional) |
Application and Admission
Application and Admission
Please submit your application for this degree programme via the Hochschulstart.de portal.
- Information on the admission requirements and application procedure can be found on the pages which describe the application process for our Bachelor programmes.
Modules
The curriculum for the degree programme and detailed descriptions of the programme modules are contained in the Module Catalogue.
Module Catalogue Social Work (B.A.) (German Version)Career prospects
Career prospect
With a Bachelor of Social Work you can:
- work with children and their families
- work in children’s daycare facilities
- undertake social work in schools, peripatetic youth work
- work with chronically ill people
- work with disabled people
- work with offenders
- help homeless people
- support elderly people and their families
- work with addicts and potential addicts
- work in the migration society
- work in the field of occupational integration.
Schwerpunkt International
Globalisierung und europäische Integrationsprozesse stellen die Entwicklung des Arbeitsmarkts im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen in einen internationalen Kontext.
Im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit können Sie den Schwerpunkt INTERNATIONAL optional wählen und erwerben folgende Kompetenzen:
Internationale FachKompetenz
Internationale Kompetenz bezeichnet das Wissen über internationale Bezüge und die Befähigung zur Arbeit in diesen
z.B. durch internationales Fachwissen oder durch die Fähigkeit, politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen vergleichend zu analysieren.
Interkulturelle Kompetenz
Internationale Kompetenz schließt die interkulturelle Kompetenz ein. Sie ist zum einen die Fähigkeit, interkulturelle Zusammenhänge sowie das eigene Bezugs- und Wertesystem zu erfassen. Zum anderen beinhaltet interkulturelle Kompetenz die Fähigkeit, Sensibilität für interkulturelle Lernprozesse und Konflikte zu entwickeln und das erworbene Wissen in Organisationen zu übertragen.
Sprachkompetenz
Für die internationale Berufstätigkeit vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse in Sprachkursen. Veranstaltungen im Schwerpunkt International finden zum Teil in englisch statt.
Nachweise für die Belegung des Schwerpunkts:
- Im Bereich internationaler Fachkompetenz: mind. 15 Credits
- Im Bereich interkultureller Kompetenz: mind. 15 Credits
- Bis zum Abschluss des Grundstudiums: Englischkenntnisse auf Niveau B2
Die zu erwerbenden Credits sind Bestandteil der 210 Credits für den Abschluss B.A. Soziale Arbeit.
Die erfolgreiche Belegung des Schwerpunkts wird im Abschlusszeugnis ausgewiesen.