Umweltschutz (M.Eng.)
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Master of Engineering (M.Eng.) |
---|---|
Fakultät | Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik |
Campus | Campus Esslingen Flandernstraße |
Dauer in Semestern | 4 |
Sprache | deutsch |
Bewerbungszeiträume | Für das Sommersemester: vom 15. Oktober bis zum 15. Januar Für das Wintersemester: vom 15. April bis zum 31. Juli |
Schwerpunkte | Technischer Umweltschutz, Biologisch-ökologischer Umweltschutz, Kommunaler Umweltschutz und Umweltmanagement |
Bewerbung / Zulassung
Bewerbung und Zulassung
Sie bewerben sich für diesen Studiengang online auf dem
Portal der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Ihre Bewerbung muss bis zum
- für das Sommersemester bis zum 15. Januar
- für das Wintersemester bis zum 15. Juli (Achtung! Verlängerung der Bewerbungsfrist bis zum 01.08.2020.)
eingegangen sein.
Das Studium kann sowohl im Winter- als im Sommersemester aufgenommen werden.
Weitere Hinweise zu den Zugangsvoraussetzungen
Zum Masterstudium kann nur zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Nachweis eines abgeschlossenen Studiums an einer deutschen Hochschule oder Berufsakade-mie/Dualen Hochschule oder eines vergleichbaren Abschlusses an einer ausländischen Hochschule in einem Bachelor-oder Diplomstudiengang in a. ingenieurwissenschaftlicher, b. naturwissenschaftlicher, oder c. wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung Im Zweifel entscheidet der Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Umweltschutz, ob ein Studiengang einer der drei Kategorien zugeordnet werden kann.
- Sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung das Studium an einer deutschen Hochschule oder Berufs-akademie/Dualen Hochschule oder einer entsprechenden europäischen Hochschule, die das ECTS eingeführt hat, noch nicht abgeschlossen worden sein, so kann eine mögliche Zulassung unter dem Vorbehalt ausgesprochen werden, dass der Abschluss des Studiums bis spätestens zur Immatrikulation nachgewiesen wird. In diesem Fall sind bei der Bewerbung folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Es müssen 150 ECTS-Punkte bei einem 6-semestrigen und 180 ECTS-Punkte bei einem 7-semestrigen Studiengang aus dem Studium nachgewiesen werden. Wird der Nachweis des abgeschlossenen Studiums nicht fristgerecht geführt, erlischt die Zulassung.
Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss
Die Hochschule Esslingen verlangt die Zeugnisanerkennung eines im Ausland abgeschlossenen Hochschulstudiums durch das Studienkolleg Konstanz.
Studienverlauf - Module
Studien- und Prüfungsordnungen (SPO)
- Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen Master Engineering Science nichtamtliche Lesefassung, Stand vom 28.07.2020
- Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller Studien- und Prüfungsordnungen .
Der Master-Studiengang Umweltschutz (M.Eng.) ist ein Studienangebot der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik
Karriereperspektiven
Karrierepespektiven
Der Masterabschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst und ermöglicht Ihnen eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Berufstätigkeit in den Bereichen
- Öffentlicher Dienst
- umweltbezogene Tätigkeit bei Stadt- und Landkreisverwaltungen, bei Regierungspräsidien, bei Land und Bund z. B. bei Umweltämtern, Naturschutzbehörden, Gewerbeaufsicht, Umweltüberwachungsbehörden, Forschungsanstalten und Instituten
- Gewerbliche Wirtschaft
- in Betrieben und Verbänden der Energieversorgung, der Wassergewinnung und -aufbereitung, der Abfallbeseitigung und -verwertung, in Abteilungen der Energie- und Wasserversorgung, des Immissionsschutzes und des allgemeinen Umweltschutzes von Großbetrieben
- Private Wirtschaft
- in Ingenieur- und Planungsbüros, bei Landschaftsarchitekten oder Umweltschutzdienstleistern
- als Selbständige
- als freie Umweltberater und -dienstleister oder als Sachverständige