Studieninfotag am Campus Flandernstraße Die Hochschule Esslingen in Präsenz kennenlernen.

Am Campus Esslingen-Flandernstraße der Hochschule Esslingen erwartet Euch ein interessantes Programm:

  • Präsentationen und Schnuppervorlesungen: Ihr sitzt das erste Mal in einem Hörsaal und erfahrt mehr über die Inhalte der angebotenen Studiengänge.
  • Laborrundgänge: Praxis spielt in der Lehre an der Hochschule Esslingen eine große Rolle. Überzeugt Euch selbst von den gut eingerichteten Labore und der Aufgaben, die Euch dort während des Studiums erwarten werden.
  • Infostände:  An den Infoständen in Gebäude 1 könnt Ihr Eure individuellen Fragen stellen. Professor:innen und Berater:innen informieren über Studieninhalte, rund um die Bewerbung und die Organisation des Studiums.

Jetzt anmelden!

Studiengänge an diesem Standort

Anfahrt: So kommt Ihr zu uns

9:00 - 13:00 Uhr | Aktuelles Programm am Campus Esslingen-Flandernstraße Hinweis: Wird laufend aktualisiert.

9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung der Hochschule

Es begrüßt Dich Prof. Dr. Gabriele Gühring
Sei gespannt, wie viele gute Argumente es gibt, an der Hochschule Esslingen zu studieren!

Uhrzeit: 9:00 Uhr
Ort: Gebäude 1, Aula Flandernstraße

 

 

9:45 - 13:00 Uhr | Schnuppervorlesungen und Info-Vorträge

Informatik und Informationstechnik

Die informationstechnischen Studiengänge am Standort Flandernstraße kennenlernen

Symbiose zweier Welten: Mathematische Grundlagen für innovative IT-Lösungen

Prof. Dr. Dipl.-Math. oec. Giles-Arnaud Nzouankeu Nana

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:05 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, 1. UG, Raum F01.-111

Was Du schon immer zum IT-Studium an der Hochschule Esslingen wissen wolltest (hybrid)

Vorstellung der Studiengänge der Fakultät Informatik und Informationstechnik

Prof. Dr. rer. nat. Diplom-Informatiker Tobias Heer

  • Uhrzeit: 10:15 - 11:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, 1. UG, Raum: F 01.-111 und online über Webex (Link folgt)

Mehr zu den IT-Studiengängen

Fakultät Informatik und Informationstechnik

Soziales

Vorstellung der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Vorstellung der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Prof. Dr. Verena Ketter stellt die sozialen Studiengänge der Fakultät vor.

  • Uhrzeit: 9:45 - 10:15 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, Aula

Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege


Pflege studieren

Vorstellung der Pflege-Studiengänge 
  • Plege mit Berufszulassung (B.Sc.)
  • Pflege und Gesundheit (B.A.)

und anschließend: 

Schnuppervorlesung „Pflege in herausfordernden Situationen: Kann ich das auch?"

Prof. Dr. rer. cur. Christiane Gödecke

  • Uhrzeit: 10:15 bis 11:00 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, Aula Campus Flandernstraße

Mehr zum Studiengang Pflege mit Berufszulassung

Mehr zu den Pflege-Studiengängen

Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege


Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.)

Schnuppervorlesung: Es freut mich, dass ich eines der Kinder bin mit zwei Sprachen" - (Mehr-) Spracherwerb in der Kindheit 

Prof. Dr. paed. Regine Morys

und anschließend Vorstellung des Studiengangs Kindheitspädagogik

  • Uhrzeit: 11:00 - 11:45 Uhr
  • Ort: Aula

Mehr zum Studiengang Kindheitspädagogik

Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege



Für Fachschüler:innen

Informationen für Fachschüler:innen über Anrechnungsmöglichkeiten im Studiengang Kindheitspädagogik

von Prof. Dr. paed. Regine Morys

  • Uhrzeit: ab 12:30 Uhr
  • Ort: Gebäude 1, 1. OG, Raum F 01.101a

Mehr zum Studiengang Kindheitspädagogik

Wirtschaft und Technik

Die wirtschaftswissenschaftlich-technischen Studiengänge am Standort Flandernstraße kennenlernen

Vorstellung der Fakultät Wirtschaft und Technik

Vorstellung der Bachelor-Studiengänge Digital Business, Internationale Technische Betriebswirtschaft und Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie und anschließend offene Fragerunde

Professor Dr. Philipp Schreiber

  • Uhrzeit: 9:45 bis 10:30 Uhr
  • Ort: Mensa (Gebäude 3, EG, Raum F03.001b)

Investieren am globalen Aktienmarkt: Wie Schimpansen mit Dart-Pfeilen zu den besten Bankern der Wall Street wurden

Prof. Dr. Philipp Schreiber

  • Uhrzeit: 10:45 bis 11:30 Uhr
  • Ort: Mensa (Gebäude 3, EG, Raum F03.001b)

Mehr zum Studiengang Digital Business

Mehr zum Studiengang Internationale Technische Betriebswirtschaft

Mehr zum Studiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie

Fakultät Wirtschaft und Technik

11:25 - 12:45 Uhr | Laborrundgänge

Die IT-Studiengänge vor Ort kennenlernen

Führung durch die Labore Signalverarbeitung und Robotik, Fraunhofer-Anwendungszentrum KEIM, Embedded Systems it:movES sowie Labor Medientechnik.

Uhrzeit: 11:20 - 13:00 Uhr

Zentraler Treffpunkt: Foyer, Gebäude 1, am IT-Beratungsstand
 

Mehr zu den IT-Studiengängen

Fakultät Informatik und Informationstechnik

Rundgang durch das Werkzeugmaschinenlabor

Technische Betriebswirtschaft – Wo taucht die Technik im Studium auf? 
Ein Anwendungsbeispiel aus dem CAD-Labor. Blicke hinter die Kulissen des Werkzeugmaschinenlabors mit 3D-Druck und CAD.

  • Uhrzeit: 11:45 - 12:45 Uhr
  • Ort: Foyer, EG, Gebäude 1, am WT-Beratungsstand

Mehr zum Studiengang Technische Betriebswirtschaft

Mehr zur Fakultät Wirtschaft und Technik

8:30 - 13:00 Uhr | Beratungsstände im Foyer, Gebäude 1

Informationen und Beratung

Beratungsstände zentraler Einrichtungen

Zulassungsamt der Hochschule

Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung auf unsere Bachelorstudiengänge

Beratungsstände der Fakultäten

Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Informationen und Beratung zu den Studiengängen der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik, Pflege und Gesundheit sowie Pflege plus Berufszulassung

Fakultät Wirtschaft und Technik

Austausch und Beratung zu den Studiengängen Digital Business, Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie und Internationale Technische Betriebswirtschaft mit Studierenden

Fakultät Informatik und Informationstechnik

Informationen und Beratung zu den Studiengängen IT-Sicherheit, Softwaretechnik und Medieninformatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurpädagogik: Informationstechnik-Elektrotechnik sowie zum COM-Studienmodell der Technischer Informatik  (Siemens AG) und dem PLUS-Studienmodell der Technischen Informatik (Andritz Schuler Pressen GmbH)

Newsletter@Studis

In der Bewerbungszeit auf dem neuesten Stand bleiben: Der Newsletter für Studieninteressierte informiert Dich über die wichtigsten Schritte zur Bewerbung, Einschreibung und dem Studienbeginn.

Jetzt abonnieren!

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot

Deine persönliche AnsprechpersonMelde Dich bei

Foto Simona Ozimic

Simona Ozimic

Tel: +49 711 397-3043
E-Mail: Simona.Ozimic@hs-esslingen.de
Nachricht senden