Erste Tage am Campus
Die Vorlesungen im Sommersemester 2021 beginnen am 15. März 2021.
Im Sommersemester 2021 wird es wegen der Hygienevorschriften zur Eindämmung des Corona-Virus keine zentrale Einführungsveranstaltung in Präsenz geben. Die Fakultäten werden die neuen Studierenden aber in dezentralen Einführungsveranstaltungen willkommen heißen.
Die ersten Tage im Studium werden sehr interessant - viele Eindrücke und Informationen warten auf die neuen Studierenden gleich in der ersten Woche.
- Wissenswertes zum Studienstart
- Übersicht der Einführungsveranstaltungen der Fakultäten
- Virtuelle Erstsemesterbegrüßung: Herzlich willkommen an der Hochschule Esslingen
Alle Maßnahmen, die die Hochschule im Rahmen der Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus ergriffen hat, sind auf der Corona-Sonderseite veröffentlicht.
Wissenswertes zum Studienstart
HE-Portal - Intranet für Studierende
HE-Portal - Ihr Einstieg ins Intranet der Hochschule Esslingen
Viele Bereiche sind nur für Studierende intern erreichbar und nicht von außen sichtbar. Sie sollten sich deshalb immer im HE-Portal anmelden. Dort finden Sie alles, was für Sie interessant sein könnte.
Sie erreichen das Portal mit Ihrem persönlichen Login. Dort finden Sie alle Informationen zum Vorlesungsplan (LSF), zur Lernplattform, zur Hochschulverwaltung, und zu ihrer studentischen Vertretung - dem AStA, Termine und vieles andere mehr.
Stundenplan
Stundenplan
Am 15. März beginnen die Vorlesungen gemäß dem Stundenplan für Ihren Studiengang.
Hochschul-Account erforderlich.
Für die erste Nutzung hilft die Anleitung "Stundenplanerstellung".
Sicherheitsunterweisung
Sicherheitsinformationen
Sicherheit kann leben retten.
Die Sicherheitsunterweisung findet an Ihren ersten Tagen an der Hochschule statt.
Aufgrund der weiterhin anhaltenden kritischen Situation durch Corona wird zum Ende der vorlesungsfreien Zeit sowie zum Beginn des Sommersemesters 2021 an der Hochschule Esslingen für alle Erstsemester und Neueingeschriebene die allgemeinen Sicherheitsunterweisung wieder zentral in Form von Webex Events angeboten und durchgeführt.
Pflichtveranstaltung
Die Sicherheitsunterweisung ist ein Pflichttermin, denn sie bildet die Basis um z.B. in Laboren arbeiten zu können.
Die Teilnahmepflicht gilt auch für diejenigen Studierenden, die ggf. schon an einer früheren Sicherheitsunterweisung teilgenommen haben, sei es beruflich oder an einer Hochschule.
Die Online-Unterweisung dauert ca. 30 Minuten. Sie haben die Möglichkeit, im Chatverlauf Fragen zu stellen, die am Ende der Unterweisung beantwortet werden. Nach der Unterweisung bekommen Sie einen Link zu einem Fragebogen zugesendet, den Sie dann vollständig ausfüllen (wichtig sind auch Name und Matrikelnummer!) und absenden.
Termine
Die Unterweisung wird als Webex Event durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit an einem der drei unten aufgeführten Termine teilzunehmen. Bitte öffnen Sie zur Teilnahme den jeweils beigefügten Link.
Es empfiehlt sich bereits 20 Minuten vor Beginn dem Event beizutreten, falls technische Probleme auftreten.
- Mittwoch, 10. März 2021, 14 Uhr
- Webex-Event: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e0a56d01df0d2a1c9c4367f0ccc8746a5
- Eventpasswort: SU1003
- Mittwoch, 17. März 2021, 16 Uhr
- Webex-Event: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e46b83b5c09a25d2d4b1345124dcc5b43
- Eventpasswort: SU1703
- Mittwoch, 24. März 2021, 16 Uhr
- Webex-Event: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e27b170d234d04ecfb2d443b5526a4f32
- Eventpasswort: SU2403
Studierendenausweis
ACHTUNG: Um einen Studierendenausweis zu erhalten, ist ein Passfoto zwingend erforderlich.
Informationen zu dem Studierendenausweis und Passfoto (Hochschul Account erforderlich)
Als Studierendenausweis erhalten Sie eine Chipkarte, die für Sie folgende Funktionen hat:
- Kopier-/Druckkarte (mittels Geldbörse/n)
- Zutrittskarte
- Bibliothekskarte
- Studierendenausweis
- Bezahlkarte
Aufgrund der aktuellen Situation ist eine persönliche Abholung des Studierendenausweises an den vorgesehenen Abholstellen in diesem Semester nicht möglich. Deshalb wird das Studierendensekretariat in den kommenden Wochen nach und nach die Studierendenausweise per Post versenden.
Zentrale Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung unterstützt von Anfang an
Wer ein Studium beginnt, taucht in eine ganz neue Lebenssituation ein. Viele Fragen und Unsicherheiten sind da ganz gewöhnlich!
- Welche Unterstützungsangebote gibt es? An wen muss ich mich für was wenden? Was muss ich über die Regelungen im Studium wissen? Wie funktioniert das hier alles?
- Werde ich mit dem Stoff zurechtkommen? Finde ich schnell neue Freundschaften?
- Hilfe, ich habe noch keine Wohnung! Ist meine Finanzierung ausreichend?
Was tun wenn…? Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie von Anfang an in allen allgemeinen und persönlichen Fragen und Anliegen! Die Beratung ist vertraulich.
Weitere Informationen und Kontakt
Virtuelle Kennenlernveranstaltungen
Die Zentrale Studienberatung lädt die Erstsemesterstudierenden aller Fakultäten zu einer virtuellen Veranstaltung mit Infos rund ums Studium sowie zum Kennenlernen und Austausch ein:
- am Montag, 22. März 2021 von 17:30 bis 19:30 Uhr
- am Dienstag, 30. März 2021 von 17:30 bis 19:30 Uhr
Bibliothek
Bibliotheken online kennenlernen
Damit Sie die Bibliotheken bereits vor Ihrem ersten Besuch kennenlernen können, gibt es eine Fülle an Online-Materialien.
Beispielsweise zeigt Ihnen die Bibliotheksplaylist auf dem Youtube-Kanal der Hochschule bereits viele Facetten der Bibliotheken vor Ort, sowie einen Einblick in die vielen Services von daheim aus.
Bibliotheks YouTube - Playlist
Darüber hinaus finden Sie auf der Homepage der Bibliothek immer alle neusten Informationen.
Homepage der Bibliotheken der Hochschule Esslingen
Online-Schulungen der Bibliothek im März 2021
Pünktlich zum Start ins Sommersemester 2021 bietet die Bibliothek neue Online-Schulungen zum Thema "How to Bibliothek" an, die frei und ohne Anmeldung zugänglich sind.
Mehr Informationen zu den Inhalten der einzelnen Formate finden Sie ebenfalls auf der Homepage der Bibliothek.
Standorte
Die Standorte der Bibliothek sind am Campus Flandernstraße und Campus Göppingen.
Bibliothek der Hochschule Esslingen
Standort Esslingen
Flandernstr. 101
73732 Esslingen
Telefon: 0711 397-4103
E-Mail
Facebook
Bibliothek der Hochschule Esslingen
Standort Göppingen
Robert-Bosch-Str. 1
73037 Göppingen
Telefon: 07161 679-1191
E-Mail
Facebook
Wo ist mein Vorlesungsraum?
So finden Sie Ihren Raum
Die Nummerierung der Räume an der Hochschule Esslingen ist nach
folgendem System angelegt:
Beispiel: S 1.204
S/F/G = Der Buchstabe gibt den Standort an
(S = Standort Esslingen-Stadtmitte, F= Standort Esslingen-Flandernstraße, G =
Standort Göppingen)
Zahl vor dem Punkt:
Angabe der Gebäudenummer
Zahlen nach dem Punkt:
Die Zahlen nach dem Punkt geben die Raumnummer an, wobei die erste Stelle
der Raumnummer Auskunft über das Stockwerk innerhalb des Gebäudes gibt.
Steht vor der ersten Stelle ein - (Minus), dann befindet sich der Raum im
Untergeschoss
Unser Beispielraum S 1.204 liegt also am
Standort Stadtmitte
in Gebäude 1
im 2. Stock und hat die
Raumnummer 204.
Formulare der Verwaltung
Formulare und Informationen für Studierende
Unter dem folgenden Link finden Sie die wichtigsten Formulare und Informationen zu den zentral verwalteten Prozessen, die Ihr Studium betreffen:
Formulare und Informationen für Studierende (Hochschul-Account erforderlich)
Erstsemesterbegrüßung in den Fakultäten
Fakultät Informatik und Informationstechnik
Begrüßung der Erstsemester durch die Fakultätsleitung Informatik und Informationstechnik
Am Montag, 15.03. werden die Erstsemester von 11:30 - 12:00 Uhr von Ihrem Dekan, Ihren Studiengangleitern und der Fachschaft IT offiziell begrüßt. Der Zugang ist ab 10:45 Uhr möglich für den Techniktest. Die Begrüßung erfolgt online per WebEx-Meeting. Die Einladung zum WebEx-Meeting wird Ihnen per E-Mail zugestellt.
Begrüßung der Erstsemester des Masterstudiengangs Angewandte Informatik durch die Studiengangleitung
Die Begrüßung der Erstsemester des Masterstudiengangs Angewandte Informatik erfolgt durch den Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Rainer Keller am Montag, 15. März 2021 um 14:00 Uhr. Im Anschluss daran werden die Themen für die Forschungsprojekte für das 1. und 2. Semester präsentiert.
Informationsveranstaltung für die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge durch die Studiengangleitungen
Unmittelbar im Anschluss an die Begrüßung durch die Fakultätsleitung informieren die Studiengangleiter über den Studienverlauf in den einzelnen Bachelor-Studiengängen und geben Tipps für ein erfolgreiches Studium.
Termin: Montag 15.03. im Anschluss an die Begrüßung durch Fakultätsleitung
Ort: persönlicher WebEx-Raum der Studiengangleiter
- Studierende der Softwaretechnik und Medieninformatik treffen ihren Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
- Studierende der Technischen Informatik und Ingenieurpädagogik Informationstechnik-Elektrotechnik treffen ihren Studiengangleiter Prof. Dr. Jörg Friedrich
- Studierende der Wirtschaftsinformatik treffen ihre Studiengangleiterin Prof. Dr.Catharin Kriegbaum-Kling im
Informationsveranstaltung für die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge durch die Fachschaft IT
Am Montag, 15.03. von 14:00 Uhr - 14:30 Uhr werden die Erstsemester der Bachelorstudiengänge ebenfalls durch die Fachschaft IT begrüßt. Alle Bachelor-Erstemester sind bei diesem WebEx-Meeting wieder gemeinsam beteiligt. Von der Fachschaft IT erfahren die Erstsemester Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Studium und auch welche Aktivitäten es an der Hochschule neben dem Studium gibt. Der Webex-Zugang wird noch mitgeteilt.
Weitere wichtige Informationen für Erstsemester der Fakultät Informatik und Informationstechnik
Fakultät Maschinen und Systeme
Die Fakultät Maschinen und Systeme begrüßt ihre neuen Studierenden digital in einem WebEx-Meeting.
- Maschinenbau (MBB): Montag, 15. März 2021, 10:00 – 11:30 Uhr, Online-Veranstaltung per WebEx
-
Ressourceneffizienz im Maschinenbau (RMM): Montag, 15. März, 2021, 09:30 – 11:00 Uhr, Online-Veranstaltung per WebEx
Fakultät Mobilität und Technik
Am Montag, den 15. März 2021 gibt es von 10:00 bis 11:30 Uhr eine Online-Infoveranstaltung per Webex für die neuen Studierenden der Fakultät Mobilität und Technik.
Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Für die Erstsemesterstudierenden der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege sind an folgenden Tagen Online-Einführungstage per Webex geplant:
- am Donnerstag den 11. März 2021 und am
- am Freitag, den 12. März 2021
Die genauen Uhrzeiten folgen in Kürze.
Fakultät Wirtschaft und Technik
In der Fakultät Wirtschaft und Technik werden die Erstsemester der Bachelorstudiengänge Internationale Technische Betriebswirtschaft (TBB) und Technische Betriebswirtschaft/ Automobilindustrie (TAB) von der Studiengangleitung und dem stellvertretenden Dekan in den persönlichen Webex-Räumen begrüßt:
- Studiengang TAB: 09:45 bis 10:30 Uhr mit Prof. Dr. Dorothee Brauner
- Studiengang TBB: 10:00 bis 10:45 Uhr mit Prof. Dr. Oliver Dürr
- 11:00 bis ca. 13:00 Uhr: BW-Fachschaft und Consulting Group Esslingen
- Der Link zum Raum wird von der Studiengangleitung in der Begrüßung mitgeteilt.
Die Studiengangkoordinatorinnen und Koordinatoren begrüßen die Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Smart Factory - Industrie 4.0 und Mechatronik am Montag, 15. März um 13:30 Uhr:
- Studiengang Smart Factory - Industrie 4.0 / Ulrich Nepustil
- Studiengang Mechatronik / Markus Ledermann
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Dörte Laing-Nepustil
Für die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen gibt es eine Begrüßungswoche (3 Tage über Webex), die der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure in Abstimmung mit der Fakultät ausrichtet.
Weitere Informationen zur Begrüßung im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen können Sie hier finden:Ablaufplan der Begrüßungswoche