Hinweise zu Prüfungen
Behinderte und chronisch kranke Studierende, die in einem Bachelorstudiengang studieren, haben laut §10 (3) Studien- und Prüfungsordnung die Möglichkeit, einen sogenannten Nachteilsausgleich für Prüfungen zu erhalten, wenn es Ihnen aufgrund ihrer Behinderung/chronischen Krankheit nicht möglich ist, Prüfungsleistungen ganz oder teilweise in der vorgesehenen Form abzulegen.
Nachteilsausgleich
Der Nachteilsausgleich wird auf Antrag des/der Studierenden von dem/der jeweiligen Prüfungsausschussvorsitzenden gewährt. Der Nachteilsausgleich kann in einer Verlängerung der Bearbeitungszeit von Prüfungsaufgaben oder in einer Änderung der Prüfungsform (z.B. mündlich statt schriftlich bei einem/einer blinden Studierenden) bestehen. In keinem Fall werden dabei die Anforderungen an die zu prüfende Person reduziert.
Der Nachteilsausgleich soll gesundheitliche Beeinträchtigungen beim Nachweis der zu prüfenden Kenntnisse und Fähigkeiten ausgleichen. So könnte z.B. eine stark sehbehinderte Person die Klausuraufgaben in vergrößerter Form bekommen. Menschen die nicht mit der Hand schreiben können, könnte die Benutzung eines Computers zum Schreiben gestattet werden und/oder eine Verlängerung der Bearbeitungszeit bewilligt werden.
Ein Nachteilsausgleich wird in der Regel nicht gewährt, wenn die Behinderung oder Krankheit die Studierenden im Hinblick auf die zu prüfenden Kompetenzen einschränkt, weil sonst die Aussagekraft der Benotung verloren ginge. Bei einer Klausur zur deutschen Rechtschreibung z.B., wäre ein Nachteilsausgleich für Studierende mit Lese-Rechtschreibschwäche ausgeschlossen, weil die fehlerfreie Abfassung von Texten Gegenstand der Prüfung ist. Bei akuten Erkrankungen wird kein Nachteilsausgleich gewährt. In diesem Fall haben die Studierenden die Möglichkeit, von der Prüfung zurückzutreten.
Formulare für Studierende der Fakultät SAGP
Die Formulare „Erläuterungen zum Nachteilsausgleich für Studierende“ und „Antrag auf Anpassung der Prüfungsform wegen länger andauernder oder ständiger Behinderung nur für Studierende der Fakultät SAGP“ sind auf folgender Seite zu finden.(Link auf alte Homepage!!)