eCHECKUP TO GO-Alkohol-BW
Online- und Offlineprävention für Studierende in Baden-Württemberg
Wiss. Leitung an der Hochschule Esslingen:
Prof. Dr. Marion Laging, Prof. Dr. Thomas Heidenreich
Wiss. Mitarbeiter:
Michael Braun, M. A.
Laufzeit: 01.01.2017 – 30.09.2018
Kooperationspartner: BARMER Landesvertretung Baden-Württemberg
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen des Forschungsprojektes eCHUG-D wurde an der Hochschule Esslingen ein aus mehreren Bausteinen bestehendes Präventionsprojekt gegen riskanten Alkoholkonsum bei Studierenden erfolgreich entwickelt, erprobt und evaluiert.
Ziel des ProjekteseCHECKUP TO GO-Alkohol-BW – Online- und Offlineprävention für Studierende in Baden-Württemberg ist es, ein Anreiz- und Unterstützungssystem aufzubauen und zu etablieren, damit sich weitere Hochschulen in Baden-Württemberg für die Alkoholprävention bei Studierenden engagieren und (Teile) des entwickelten Präventionkonzeptes implementieren. Hierzu wird das entwickelte Präventionskonzept den Hochschulen in Baden-Württemberg bekannt gemacht und interessierte Hochschulen werden bei der Implementierung beraten und unterstützt. Dabei kann mit eCHECKUP TO GO ein erprobtes und auf die Lebenswelt Studierender zugeschnittenes Online-Präventionsprogramm angeboten werden, dessen Wirksamkeit nachgewiesen ist. Durch die studentische Peer-Beratung ist dieses im Setting Hochschule verankert. Es gibt derzeit in Deutschland kein vergleichbares Online-Präventionsprogramm für Studierende. Die Präventionsmaßnahme bietet eine vielversprechende Möglichkeit für Gesundheitsförderung und Prävention in der Lebenswelt Studierender nach § 20a des neuen Präventionsgesetzes. Durch die Kooperation zwischen der Hochschule Esslingen und der BARMER wird den hiesigen Hochschulen ein niedrigschwelliger Einstieg in die Prävention des riskanten Alkoholkonsums von Studierenden ermöglicht.