Wahlbereich A, Modul 2415-21/304
WiSe 2020/21
Sie haben bis 5.6.2020 um 23:59 Uhr Zeit, um sich im Wahlbereich A, Modul 2415-21/304 im WiSe 2020/21 für einen Kurs zu entscheiden. Bitte bestimmen Sie für sich zwei Wahlbereiche aus nachfolgender Liste. Wählen Sie davon einen, an dem Sie teilnehmen wollen und einen weiteren als persönliche Alternative. Sie priorisieren Ihre Wahl durch die Reinfolge Ihrer Angaben. Wir versuchen, Ihre Wahlen gemäß Ihren angegebenen Prioritäten umzusetzen. Nichtsdestotrotz können wir nicht Plätze anhand der Priorisierungen garantieren. Falls Ihre Erstwahl nicht umgesetzt werden konnte, haben Sie die Möglichkeit, über die Tausch- und Wechselbörse in Moodle nachzurücken, sofern ein Platz frei wird. Der Link wird nach Ablauf der Anmeldefrist bekannt gegeben.
WB | Federführung | Titel des Wahlbereichs |
A 1/1 | Prof. Dr. Althaus | Soziale Arbeit mit Familien Die Prüfungsleistung wird erbracht durch eine Klausur. |
A 2/2 | Prof. Dr. Beinzger | Soziale Arbeit mit Kindern in Kindertagesbetreuung und Grundschule Die Prüfungsleistung wird erbracht durch eine Klausur. |
A 3/4 | Prof. Dr. Bliemetsrieder | Jugendarbeit und Ganztagesbildung Die Prüfungsleistung wird erbracht durch ein besonderes Verfahren. Hierbei kann insbesondere folgendes Verfahren angewendet werden: Die schriftliche Entwicklung eines Konzeptes inklusive empirischer und theoretischer Herleitungen und Begründungen. |
A 4/6 | Prof. Dr. Bartjes | Soziale Arbeit mit älteren Menschen Die Prüfungsleistung wird erbracht durch eine Klausur (voraussichtlich wird die Prüfungsform zu Beginn des WiSe 20/21 abgeändert). |
A 5/7 | Prof. Dr. Barth | Soziale Arbeit mit Menschen im Bereich existenzieller Notlagen Die Prüfungsleistung wird erbracht durch ein besonderes Verfahren. Hierbei können insbesondere folgende Verfahren angewendet werden:ein Referat und ein veranstaltungsübergreifendes Portfolio oder ein Referat und ein Kolloquium. |
A 6/8 | Prof. Dr. Schneider | Soziale Arbeit im Kontext von Straffälligkeit Die Prüfungsleistung wird erbracht durch ein besonderes Verfahren. Hierbei kann insbesondere folgendes Verfahren angewendet werden: Erstellung eines veranstaltungsübergreifenden Portfolios und darauf aufbauende Diskussion in einem Kolloquium. |
A 7/11 | Prof. Dr. Möhle | Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung Die Prüfungsleistung wird erbracht durch eine Klausur. |