LAGO Wissenschaftliche Begleitforschung zum Tandem-Förderprogramm "Zusammen sind wir" der "Landesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendbildung Baden-Württemberg e.V." (LAGO BW)
Das von der Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendbildung LAGO BW initiierte und getragene Projekt "Zusammen sind wir" verfolgt mehrere hochaktuelle jugendpolitische, sozialpädagogische und gesellschaftspolitisch relevante Fragestellungen und Entwicklungsbedarfe, um Inklusion in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und der Arbeit mit (jungen) Menschen mit Behinderung zu realisieren und dabei auch die Möglichkeiten erweiterter Teilhabe-, Aneignungs- und Bildungspotentiale im Sinne von Chancen und noch bestehenden Barrieren zu erkunden. Landesweit erproben sieben so genannte Tandem-Modellprojekte aus Einrichtungen der Jugendbildung und der Behinderten(selbst)hilfe innovative Angebote in gemeinsamer Kooperation.
Das Forschungsprojekt des IBS an der HE führt in diesem Modellprogramm eine ethnographische Studie in der Praxis der modellhaft inklusiv gestalteten Kinder- und Jugendbildung sowie eine Dokumentenanalyse auf Basis der Rekonstruktion von Selbstbeschreibungen der Tandem-Förderprojekte durch. Als Theoriebezüge und methodologische Perspektiven für die Forschung soll das Geschehen in der Praxis der Tandemprojekte mit dem Verständnis von sozialen Figurationsprozessen und der bildungstheoretischen Idee des „Gemeinsam-in-der-Welt-Seins“ unterlegt werden, um in diesem Sinne die Praxen und Veränderungsprozesse in den Blick zu nehmen. Ziel ist, einen Abgleich zwischen Intentionen und Praxis sowie exemplarische Gelingensbedingungen und Herausforderungen auf einer Ebene zu beschreiben und diese Ergebnisse entsprechend zu publizieren, damit Wissenschaft, Praxis und Politik außerhalb des Modellprogramms davon profitieren können.
Forschungsschwerpunkt (FSP):Sozial-, Pflege-, Gesundheits- und Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlichen Wandels (ab 12/2020)
Fakultät/Institut (federführend):Institut für Bildungs- und Sozialforschung (IBS)
Beteiligte Fakultäten/ Institute: Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Institut für Bildungs- und Sozialforschung (IBS)
Förderung öffentlich: Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendbildung LAGO BW
Kooperations-/ Projektpartner:
Projektlaufzeit Start: 01.01.2025
Projektlaufzeit Ende: 31.12.2025
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. phil. Andreas Polutta
Prof. Dr. phil. Wolfgang Stadel
Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Sommersemester 2026
Jetzt bewerben!
Studiengang finden