Ressourceneffizienz im Maschinenbau (M.Sc.)
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Master of Science (M.Sc.) |
---|---|
Fakultät | Maschinen und Systeme |
Campus | Campus Esslingen Stadtmitte |
Dauer in Semestern | 3 |
Sprache | deutsch |
Bewerbungszeiträume | Für das Sommersemester: vom 15. Oktober bis zum 15. Januar |
Infos zur Zulassung | Ja, 30 Plätze |
Bewerbung / Zulassung
Bewerbung und Zulassung

Sie bewerben sich für diesen Studiengang online auf dem Master-Bewerbungsportal der Hochschule Esslingen. Das Studium kann nur zum Sommersemester aufgenommen werden. Ihre Bewerbung muss für das Sommersemester bis zum 15. Januar eingegangen sein.
Zusätzliche Informationen zu Ihrer Master-Bewerbung (wie z.B. die Checkliste Masterstudiengänge) finden Sie auf der Internetseite vom Zulassungsamt.
ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN
Formale Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss im Bereich Maschinenbau oder in einem vergleichbaren Studiengang.
Zulassungsbeschränkung: 30 Studienplätze
Alle Bewerberinnen und Bewerber müssen aus dem grundständigen Studium Mindest-(ECTS-) Credit-Punkte (CP) oder einen äquivalenten Workload-Umfang zu folgenden Ausbildungsinhalten nachweisen:
CAD | 2 Credits |
---|---|
Konstruktion/Maschinenelemente | 10 Credits |
Festigkeitslehre/Mechanik | 12 Credits |
Höhere Mathematik | 8 Credits |
Fertigungstechnik | 4 Credits |
Werkstofftechnik (inkl. Kunststoffe) | 8 Credits |
Steuer- und Regelungstechnik | 8 Credits |
Elektrotechnik und Elektronik | 6 Credits |
Thermofluiddynamik | 5 Credits |
EDV/Informatik | 6 Credits |
Betriebswirtschaft/Kostenrechnung | 4 Credits |
Bewerbungsunterlagen
Benötigte Bewerbungsunterlagen zur Zulassung:
- Nachweis eines geeigneten abgeschlossenen Hochschulstudiums mit Angabe der Durchschnittsnote (Beglaubigte Zeugniskopie ist erst zur Einschreibung erforderlich.)
- Diploma Supplement. Ersatzweise eine Kopie des zugrunde liegenden Studien- und Prüfungsplanes bzw.
- Modulbeschreibung (aus dem abgeschlossenen Bachelor-Studiengang) nach Möglichkeit mit einer Internetadresse (Entfällt für Absolventen des Bachelorstudiengangs Maschinenbau an der Hochschule Esslingen.)
- Formular zum Zulassungsantrag im Masterstudiengang „Resssourceneffizizenz im Maschinenbau“.
Anlage zum Zulassungsantrag zum Ausdrucken - Bei Bewerbung ohne vorliegendem Abschlusszeugnis des vorangehenden Bachelor-Studiums: Notenauszug/Notenspiegel (Transcript of Records), dessen Erstellungsdatum nicht länger als vier Wochen vor Bewerbungsschluss vorliegt.
Aufgrund dieser Unterlagen kann eine vorläufige Zulassung erfolgen. Hinweis: Die vorläufige Zulassung kann widerrufen werden, wenn die im Abschlusszeugnis bescheinigte Gesamtnote schlechter ist als die berechnete vorläufige Gesamtnote. Werden hierdurch Studienplätze frei, so kann ein Nachrückverfahren für die zunächst nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber durchgeführt werden.
Bewerbung mit einem ausländischen Abschluss
Die Hochschule Esslingen verlangt die Zeugnisanerkennung eines im Ausland abgeschlossenen Hochschulstudiums durch das Studienkolleg Konstanz.
Studienverlauf - Module
1. Semester | EnergieeffizienzVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung:
Leichtbauwerkstoffe und ressourceneffiziente Fertigung Leichtbauwerkstoffe und ressourceneffiziente FertigungVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung:
Mechanische und elektrische Antriebstechnik Mechanische und elektrische AntriebstechnikVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: Mathematische MethodenVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung:
Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 1 Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 1Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: |
---|---|
2. Semester | Anwendung 1Wählbare Anwendungen sind zum Beispiel: Anwendung 2Wählbare Anwendungen sind zum Beispiel: Anwendung 3Wählbare Anwendungen sind zum Beispiel: Anwendung 4Wählbare Anwendungen sind zum Beispiel:
Arbeits-, Vertrags-, Produkthaftungs- und Patentrecht Arbeits-, Vertrags-, Produkthaftungs- und PatentrechtVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung:
Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 2 Entwicklungs- oder Forschungsprojekt 2Voraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: |
3. Semester | AbschlussarbeitVoraussetzungen: Gesamtziele: Inhalt: Prüfungsleistung/Studienleistung: |
Studien- und Prüfungsordnungen (SPO)
- Studiengangsbezogene Studien- und Prüfungsordnung Stand vom 30.01.2018, gültig für Einschreibungen ab Sommersemester 2018
- Übergreifende Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen Master Engineering Science nichtamtliche Lesefassung, Stand vom 28.07.2020
- Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller Studien- und Prüfungsordnungen .
Der Master-Studiengang Ressourceneffizienz im Maschinenbau (M.Sc.) ist ein Studienangebot der Fakultät Maschinen und Systeme
Karriereperspektiven
Karriereperspektive

Ein Studium mit Zukunft
Dieser Masterstudiengang setzt das Schwerpunktthema „Ressourceneffizienz im Maschinenbau“ und vermittelt Ihnen die Vorgehensweisen und Technologien, wie zukünftige Produkte ihre Funktion mit geringerem Verbrauch von Material und Energie erfüllen können. Mit diesem Fachwissen können Sie als Absolventin oder Absolvent in Ihrem Berufsalltag Entwicklungsprojekte optimal auf die Zielgrößen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausrichten.
Mit dieser Qualifikation werden Sie zur nachgefragten Mitarbeiterin oder Mitarbeiter für Unternehmen des allgemeinen Maschinenbaus, des Sondermaschinenbaus, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der mechanischen und thermischen Verfahrenstechnik sowie der Ingenieur- und Dienstleistungsbranche.
Am Ende Ihres Masterstudiums besteht für Sie grundsätzlich die Möglichkeit zur Promotion an einer Universität.