Bei der Erzeugung von Wärme und Strom setzt die Stadt Esslingen schon seit langem auf erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung. An konkreten Projekten und Beispielen wird der Oberbürgermeister zeigen, wie regenerative Energiequellen wie Biomasse, Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie und Geothermie in der Stadt genutzt werden.
Teilnahme und Anmeldung
Wenn Sie an dem Vortrag "Best Practice – Energiewende am Beispiel der Stadt Esslingen" teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte über das Online Formular an. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Der Vortrag findet hybrid statt, in der Hochschule Esslingen im Senatssaal.
Zur Anmeldung gelangen Sie über unten stehenden Link. Das Programm richtet sich sowohl an die Studierenden der Hochschule, als auch an alle anderen Interessierten der Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.