Netztechnik und Netzbetrieb Gas, Wasser und Stromversorgung (M.Eng.) Berufsbegleitend
Daten und Fakten
Daten und Fakten - Auf einen Blick
Akademischer Grad | Master of Engineering (M.Eng.) |
---|---|
Fakultät | Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik |
Kooperationspartner | Hochschule für Technik Stuttgart & Netze BW |
Campus | Campus Esslingen Stadtmitte Hochschule für Technik Stuttgart Netztechnische Trainings der Netze BW GmbH |
Dauer in Semestern | 4 |
Sprache | deutsch |
Studiengebühren | Semester 1+2: 8550 € + MWSt. Semester 3+4: 5600 € + MWSt. |
Präsenzen im Studium | 1 Tag pro Woche in Präsenz: Im Studiensemester 1 x wöchentlich (i.d.R. Donnerstags) Vorlesungen ganztägig vor Ort in Esslingen, entsprechend dem jeweiligen Terminplan des Bildungsträgers NetzeBW |
Infos zur Zulassung |
Details zu Zulassung und Anmeldung siehe separater Anmeldebogen |
Schwerpunkte |
oder
Details zu Studieninhalten und Modulen |
Zielgruppen | Ingenieure mit mind. einjähriger Berufserfahrung im Netzbereich, die Ihre Fach- und Führungsqualifikationen ergänzen möchten. Ingenieure mit vor allem elektrotechnischem Hintergrund können den Bereich Gas/Wasser ergänzen und Ingenieure mit Erfahrungen in Bereich Gas/Wasser können ihr elektrotechnisches Fachwissen ergänzen. In beiden Fällen werden in Sem. 3 und 4 die Management- und Führungsqualifikationen erweitert, so dass auch die entsprechenden DVGW-Qualifikationsanforderungen erfüllt werden. |
Bewerbung / Zulassung
- Voraussetzung für die Zulassung ist ein erfolgreicher Abschluss eines technisch-wissenschaftlichen Studiums (Dipl.-Ing., Bachelor oder Master)
- eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Netzbereich.
Nächster Beginn des Studiums: Herbst 2022
Wir informieren über den Beginn der Bewerbungsphase.
Studienverlauf - Module
1. Semester | |
---|---|
2. Semester |
GW F 5 - Ingenieurpraxis
GW F 5 - IngenieurpraxisVeranstaltungen (Anerkennung bei Vorliegen von Berufspraxis in den betr. Sparten)
|
3. Semester | |
4. Semester |
Externe Prüfungsordnung
- Fachspezifische Externenprüfungsordnung Stand vom 13.01.2022, gültig für Einschreibungen ab Sommersemester 2022
- Externe Prüfungsordnung AT Fassung, Stand vom 14.02.2022
- Im Intranet-Portal finden Sie eine Gesamtauflistung aller Studien- und Prüfungsordnungen .
Der Master-Studiengang Netztechnik und Netzbetrieb Gas, Wasser und Stromversorgung (M.Eng.) Berufsbegleitend ist ein Studienangebot der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik