Forschungsbereich Zuverlässigkeitstechnik und Prognostics and Health Management

Der Forschungsbereich Zuverlässigkeitstechnik und Prognostics and Health Management (PHM) befasst sich unter Leitung von Prof. Zeiler mit Themenstellungen rund um das Ausfallverhalten und die Lebensdauer von technischen Systemen. Neben Bestandteilen der klassischen Zuverlässigkeitstechnik, wie beispielsweise der statistischen Zuverlässigkeitsabsicherung bei beschleunigter Lebensdauererprobung, werden auch Themen des noch relativ jungen Forschungsgebiets PHM adressiert. Unter dieses Forschungsgebiet fällt beispielsweise die individuelle Lebensdauerprognose eines technischen Systems mit Methoden des maschinellen Lernens.

Aktuelle Forschungsthemen sind unter anderem:

  • Berechnung der Zuverlässigkeit unter Betriebsbedingungen
  • Datenanalyse mittels maschinellem Lernen/ künstlicher Intelligenz
  • Zustandsdiagnose und –prognose mit datengetriebenen und hybriden Methoden
  • Condition Monitoring und Predictive Maintenance

Diese Themengebiete werden sowohl in der Forschung wie auch in der Lehre vertreten. So sind im Forschungsbereich mehrere öffentlich geförderte Projekte angesiedelt. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Universität Stuttgart Promotionsvorhaben durchgeführt. Dem Wissenstransfer in die Industrie wird zudem ein hoher Stellenwert beigemessen. Erreicht wird der Wissenstransfer durch Forschungsprojekte mit Partnerunternehmen wie auch durch die Einbindung der aktuellen Forschungsthemen in die Lehre. Neben Vorlesungen werden regelmäßig studentische Projekt- und Abschlussarbeiten im Forschungsbereich durchgeführt.

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot