13.05.2023 | Tag der offenen Tür an der Hochschule Esslingen
Das Virtual Automation Lab präsentiert verschiedene Exponate aus den Themenbereichen autonome Indoor-Flugrobotik, Digital Twin as a Service und Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation.
31.03.2023 | Treffen des Arbeitskreises XR-Technologiewerkstatt an der Hochschule Esslingen
Der vom VDC Fellbach organisierte Arbeitskreis XR-Technologiewerkstatt war zu Gast an der Hochschule Esslingen. Weitere Informationen: Pressemitteilung
15.03.2023 | Besuch der Max-Eyth-Schule Kirchheim (MESK) an der Hochschule Esslingen
22 Schüler der Fachschule für Technik mit Fachrichtung Mechatronik und vier Lehrerinnen und Lehrer der Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck waren zu Gast im Virtual Automation Lab. Weitere Informationen: Pressemitteilung
25.01.2023 | Amerikanischer Generalkonsul an der Hochschule Esslingen
Während des Besuchs des Amerikanischen Generalkonsuls Norman Thatcher Scharpf an der Hochschule Esslingen zeigte das Virtual Automation Lab aktuelle Forschungsthemen. Weitere Informationen: Pressemitteilung
20.01.2023 | Infotag Technisches Gymnasium der Friedrich-Ebert-Schule Esslingen
Das Virtual Automation Lab zeigt aktuelle Forschungsthemen bei dem Infotag der Friedrich-Ebert-Schule Esslingen.
05.12.2022 | 6. Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg, IHK Stuttgart
Das Virtual Automation Lab zeigt bei dem 6. Industrie 4.0-Tag Baden-Württemberg der IHK Stuttgart aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Mixed Reality, Digital Twin as a Service und Künstliche Intelligenz. Weitere Informationen: Pressemitteilung
28.11.2022 | Industrietagung der Transferplattform BW Industrie 4.0
Rund 100 Gäste aus Mittelstand & Industrie, öffentlicher Hand sowie Verbänden & Politik konnten sich kürzlich bei der 2. Industrietagung der Transferplattform BW Industrie 4.0 (TPBW I4.0) über erfolgreiche Transferprojekte im Themenkomplex „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ informieren und zu technischen Innovationen austauschen. Weitere Informationen: Pressemitteilung
28.09.- 29.09.2022 | Zukunftskonferenz 2022, Leipzig
Das Virtual Automation Lab zeigt auf der Zukunftskonferenz in Leipzig als Aussteller aktuelle Forschungsergebnisse aus dem vom BMBF geförderten Projekt Hybrides Interaktionskonzept für Schulungen technischer Fachkräfte mittels Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation.
14.09.- 15.09.2022 | XR WEEK 2022, Stuttgart
Das Virtual Automation Lab hat auf der XR Week Forschungs- und Transferergebnisse rund um den Themenkomplex Digitaler Zwillinge in Verbindung mit Augmented Reality und Virtual Reality sowie der angewandten Künstlichen Intelligenz wie KI-basierte Sprachverarbeitung und synthetische Trainingsdatengenerierung für die Objekterkennung präsentiert.
30.05.-02.06.2022 | Hannover Messe
Das Virtual Automation Lab war zusammen mit der Transferplattform BW Industrie 4.0 auf der Hannover Messe, der größten Industriemesse der Welt, vertreten. Auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg international und der Allianz Industrie 4.0 BW wurden Forschungs- und Transferergebnisse rund um den Themenkomplex Digitaler Zwillinge in Verbindung mit Augmented und Virtual Reality sowie der angewandten Künstlichen Intelligenz wie KI-basierte Sprachverarbeitung und synthetische Trainingsdatengenerierung für die Objekterkennung präsentiert.
20.05.2022 | Digital Days in Reutlingen
Das Virtual Automation Lab präsentierte den Teilnehmern aus Industrie und Forschung die Digital Twin as a Service Plattform und Beispielanwendungen der Mixed Reality-in-the-Loop Simulation.
05.-08.10.2021 | Motek Stuttgart
Das Virtual Automation Lab hat gemeinsam der Transferplattform BW Industrie 4.0 und dem Automation Systems Lab (ASL) Schaufensterfunktionen im Bereich Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz präsentiert.
21.09.2021 | Industriekreistreffen Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 (TPBW I4.0), Hochschule Esslingen
Am 21.09.2021 trafen sich 25 Teilnehmer aus Industrie und Mittelstand zum Industriekreis der Transferplattform Baden-Württemberg Industrie 4.0 (TPBW I4.0) am Standort Stadtmitte der Hochschule Esslingen. Weitere Informationen: Pressemitteilung
16.-18.09.2021 | DIVR Science Award 2021, Kategorie "Best Tech", Places_Virtual Reality Festival
Das Virtual Automation Lab konnte die Fachjury auf dem Places_Virtual Reality Festival 2021 beim DIVR Science Award mit dem MRiLS-Projekt und der Digital-Twin-as-a-Service Plattform überzeugen und wurde mit dem 1. Platz, dem DIVR Science Award 2021, in der Kategorie "Best Tech" prämiert. Der DIVR Science Award ist die wichtigste Auszeichnung für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) Projekte in der deutschsprachigen Hochschullandschaft (divr.de). Weitere Informationen: Pressemitteilung
12.04.-16.04.2021 | Hannover Messe Digital
Das Virtual Automation Lab präsentierte gemeinsam mit der Transferplattform BW Industrie 4.0 auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg international seine Aktivitäten rund um den Digitalen Zwilling mit dem Schwerpunkt künstliche Intelligenz.
07.10.-10.10.2019 | Motek Stuttgart
Das Virtual Automation Lab präsentierte aktuelle Tranferprojekte gemeinsam mit der topex GmbH.
01.04.-05.04.2019 | Hannover Messe Industrie
Das Virtual Automation Lab präsentierte gemeinsam mit der Transferplattform Baden-Württemberg I4.0 (TPBW) auf dem Gemeinschaftsstand der Allianz Industrie 4.0 BW aktuelle Forschungs- und Transferthemen.
28.03.2019 | Industrietagung der Transferplattform BW Industrie 4.0
Das Virtual Automation Lab präsentierte zusammen mit Industriepartnern auf der Industrietagung der Transferplattform BW Industrie 4.0 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart erfolgreich umgesetzte I4.0-Projekte. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, besuchte die Industrietagung und informierte sich nach ihrem Grußwort über die ausgestellten Digitalisierungsprojekte an den Partnerständen.
25.03.2019 | Einweihung der Schuler Servopresse CSP100 an der Hochschule Esslingen
Das Virtual Automation Lab stellte im Rahmen eines Festaktes anlässlich der Einweihung der Schuler Servopresse CSP100 an der Hochschule Esslingen den Digitalen Zwilling der Anlage vor. Nach dem Grußwort von Domenico Iacovelli, Vorstandsvorsitzender der Schuler AG, und darauf folgenden Festvorträgen konnten die Festgäste aus Wirtschaft und Politik eine Demonstration der realen Anlage und ihres Digitalen Zwillings erleben.
20.03.2019 | Thementag „Augmented & Virtual Reality“ der VHS 4-Business
Das Virtual Automation Lab präsentierte auf dem Thementag „Augmented & Virtual Reality“ der VHS 4-Business aktuelle Forschungsthemen rund um den Digitalen Zwilling und Mixed Reality.
20.02.2018 | Industrie 4.0 Tag der IHK Region Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Sascha Röck im Interview beim Industrie 4.0 Tag der IHK Region Stuttgart: Link