Lehre
Das VAL bietet für Studierende der Hochschule Esslingen studentische Projekt- und Abschlussarbeiten an. Damit wird gewährleistet, dass aktuelle Forschungsergebnisse in die Lehre zurückfließen und dass die Studierenden an den neuesten Technologien ausgebildet werden.
Die entwickelte Software wird beispielhaft im Rahmen der Vorlesung Roboter-Digitalisierung und Simulation des Master-Studiengangs Ressourceneffizienz im Maschinenbau eingesetzt. Die Studierende erstellen in Gruppenarbeit ihren eigenen Digitalen Zwilling und können anschließend mit diesem auf verschiedenen Endgeräten wie beispielsweise Tablets, Augmented Reality Brillen und Virtual Reality Brillen interagieren. Dabei erlernen die Studierenden die Grundlagen moderner Visualisierungstechniken und können dieses Wissen anschließend praktisch anwenden und vertiefen.
AUSGESCHRIEBENE ABSCHLUSSARBEITEN
Wir sind stets auf der Suche nach motivierten Studierenden aller technischen Studiengänge der Hochschule Esslingen, die in einem der folgenden Gebiete eine Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) anfertigen möchten:
- Cloud-Anbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen
- Echtzeitsimulation, virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
- Augmented-Reality Methoden in der Produktion
- Programmierung von Web-Anwendungen
- Roboterprogrammierung, PLC-Programmierung
- Steuerungs- und/oder Regelungstechnik
- Autonome Flugrobotik
- etc..
Wir bieten Ihnen ein interessantes, praxis- und anwendungsnahes Umfeld mit den neuesten Technologien rund um Industrie 4.0, Automatisierung und Robotik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Maschinensimulation und Digitale Fabrik. Haben Sie Interesse an einer Abschlussarbeit am VAL? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns: valinfo(at)virtual-automation-lab.de
Abgeschlossene Abschluss- und Projektarbeiten
Abschlussarbeiten 2019
Abschlussarbeiten 2018



Projektarbeiten
Sommersemester 2020
- RMM Forschungsprojekt - Teil 1:
3D-Bahnsteuerung eines autonomen Indoor-Flugroboters - AIM Forschungsprojekt - Teil 2:
3D-Pfadplanung für autonome Indoor-Flugroboter
Wintersemester 2019/2020
- RMM Forschungsprojekt - Teil 2:
Autonome Steuerung eines Indoor-Flugroboters (UAV) - AIM Forschungsprojekt - Teil 1:
3D-Pfadplanung für autonome Indoor-Flugroboter - MB Projektarbeit 2:
Erweiterung des digitalen Zwillings der Maschinenbaulabore der Hochschule Esslingen - MB Projektarbeit 2:
Entwicklung einer intuitiven Programmieroberfläche für einen Digitalen Zwilling
Sommersemester 2019
- RMM Forschungsprojekt - Teil 1:
Autonome Steuerung eines Indoor-Flugroboters (UAV) - MB Projektarbeit 2:
Aufbau eines Messarbeitsplatzes zur Fehlerbewertung bei "Mixed Reality in the Loop" - Simulationen - MB Projektarbeit 2:
Erstellung eines digitalen Zwillings des Labors für Automatisierungstechnik und Robotik für die Smart Factory Testumgebung
Wintersemester 2018/2019
- RMM Forschungsprojekt - Teil 2:
Positionsregelung eines Flugroboters (UAV)
Sommersemester 2018
- RMM Forschungsprojekt - Teil 1:
Positionsregelung eines Flugroboters (UAV) - AIM Forschungsprojekt - Teil 2:
Designing an Edge-/ Internet-Cloud service for aggregation and analytic tasks of industrial data
Wintersemester 2017/2018
- RMM Forschungsprojekt - Teil 2:
Präzise Bahnplanung autonomer Indoor-Flugroboter - AIM Forschungsprojekt - Teil 1:
Designing an Edge-/ Internet-Cloud service for aggregation and analytic tasks of industrial data
Sommersemester 2017
- RMM Forschungsprojekt - Teil 1:
Präzise Bahnplanung autonomer Indoor-Flugroboter - MB Projektarbeit 2:
Kamerabasierte Positionserkennung eines Werkstücks zur Sollwertgenerierung eines 5-Achsroboters - MB Projektarbeit 1:
Kamerabasierte Lagedetektion eines 3D-Pendels - MB Projektarbeit 1:
Messaufbau für markerbasierte Trackingmethoden
Wintersemester 2016/2017
- RMM Forschungsprojekt - Teil 2:
Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme einer Flugroboterschutzeinrichtung
Sommersemester 2016
- RMM Forschungsprojekt - Teil 1:
Entwurf, Aufbau und Inbetriebnahme einer Flugroboterschutzeinrichtung