ALT + + Schriftgröße wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fußzeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

Virtual Automation Lab (VAL)

 

Das Virtual Automation Lab (VAL) ist ein Forschungsbereich der Fakultät Maschinen und Systeme an der Hochschule Esslingen. Wir beschäftigen uns mit der anwendungsorientierten Entwicklung von Methoden und Software rund um das Thema „Smart Factory Data und Simulation“:

  • Digital Twin as a Service Plattform (DTaaSP)
  • Einsatz von Augmented, Mixed und Virtual Reality Methoden in der Produktion
  • Intuitive Mensch-Technik-Interaktion
  • Webbasiertes 3D-Maschinenmonitoring
  • Edge-Cloud Computing und maschinennahe Services
  • Virtuelle Maschine, virtuelle Inbetriebnahme, Echtzeitsimulation
  • Hardware-in-the-Loop Simulation und Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation
  • Angewandte künstliche Intelligenz im Kontext des Digitalen Zwillings
  • Autonome Indoor-Flugrobotik

YouTube-Kanal

Ausgewählte Publikationen (2018-2022)

 


Virtual Automation Lab gewinnt DIVR Science Award 2021 in der Kategorie "Best Tech"

Das Virtual Automation Lab der Fakultät Maschinen und Systeme der Hochschule Esslingen konnte die Fachjury auf dem Places_Virtual Reality Festival 2021 beim DIVR Science Award mit dem MRiLS-Projekt und der Digital-Twin-as-a-Service Plattform überzeugen und wurde mit dem 1. Platz, dem DIVR Science Award 2021, in der Kategorie "Best Tech" prämiert. Der DIVR Science Award ist die wichtigste Auszeichnung für Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) Projekte in der deutschsprachigen Hochschullandschaft (divr.de).  

Homepage DIVR Science Award

Video Preisverleihung

Pressebericht


VIRTUAL AUTOMATION LAB ALS EINER DER 100 ORTE INDUSTRIE 4.0 IN BADEN-WÜRTTEMBERG AUSGEZEICHNET

Das Virtual Automation Lab der Fakultät Maschinen und Systeme der Hochschule Esslingen konnte die Auswahljury mit der Industrie 4.0 – Lösung zur Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation im Maschinen- und Anlagenbau überzeugen und wurde zu einem der 100 Orte Industrie 4.0 in Baden-Württemberg von der Allianz I4.0 und vom Wirtschaftsministerium prämiert. Die Netzwerkinitiative Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk, dessen Koordination beim VDMA e.V. Baden-Württemberg angesiedelt ist. Das Netzwerk will Kompeten­zen aus Produktionstechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnik bündeln, alle wesentlichen Akteure vernetzen und durch innovative Transferangebote den industriellen Mittelstand bei der Umsetzung der Industrie 4.0 beglei­ten.

Homepage der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg

Laudatio vom Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Dr. Rapp

 

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudiengänge.)

Jetzt informieren