Wichtige Informationen für Erstsemester der Fakultät Informatik und Informationstechnik
Herzlich Willkommen an der Fakultät Informatik und Informationstechnik
Diese Informationen sind für Studierende der Erstsemesters der Studiengänge:
- Angewandte Informatik - Master (AIM)
- Softwaretechnik und Medieninformatik - Bachelor (SWB)
- Technische Informatik - Bachelor (TIB)
- Ingenieurpädagogik Informationstechnik-Elektrotechnik (IEP)
- Wirtschaftsinformatik - Bachelor (WKB)
Zunächst möchten Sie alle Professoren der Fakultät Informatik und Informationstechnik zum Beginn Ihres Studiums herzlich begrüßen.
Eine Übersicht über alle Professoren findet sich auf der Webseite Personen → Professoren.
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen einen unproblematischen Einstieg in das Studium ermöglichen.
Wie Sie bereits wissen, findet auch das Sommersemester 2022 aufgrund der Corona-Pandemie in Online-Form statt.
► Was bedeutet Online-Form von Vorlesungen?
Alle Vorlesungen werden über die Videokonferenz-Plattform WebEx gestreamt.
Anstelle im Vorlesungssaal zu sitzen, sitzen Sie zuhause am Schreibtisch und verfolgen dort die Vorlesung an Ihrem Laptop oder PC.
Wann welche Vorlesung stattfindet, können Sie dem Stundenplan entnehmen.
- Stundenplan Angewandt Informatik (AIM1)
- Stundenplan Softwaretechnik und Medieninformatik (SWB1)
- Stundenplan Technische Informatik (TIB1 und IEP1)
- Stundenplan Wirtschaftsinformatik (WKB1)
→ Um der Vorlesung gut folgen und um Fragen stellen zu können, sollten Sie ein Headset mit Mikrophon und eine Webcam verwenden.
Ein Headset verbessert die Audioqualität um ein Vielfaches.
► Wie erhält man Zugang zu den Online-Vorlesungen?
Von den Professoren erhalten Sie per E-Mail jeweils den Link für die Online-Vorlesungen. Damit die Professoren wissen, wer an welcher Vorlesung teilnimmt und wohin der Link versendet werden soll, müssen Sie sich vorher im zugehörigen Online-Kurs auf der Moodle-Plattform angemeldet haben. Alle Online-Kurse liegen auf der Lernplattform Moodle vor. Am besten speichern Sie die Vorlesungstermine mit den zugehörigen WebEx-Links in Ihrem Kalender, damit Sie keine Vorlesung versäumen.
Die Zugangsinformationen zu den Online-Kursen der Moodle-Plattform finden Sie im it-Board im Intranet unter www.hs-esslingen.de\it-Board.
WICHTIG Das it-Board ist der offizielle Aushang der Fakultät Informatik und Informationstechnik. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studienbetrieb.
► Was ist bei einer Online-Vorlesung grundsätzlich anders als bei einer Präsenz-Vorlesung?
Zunächst gibt es keinen wesentlichen Unterschied zwischen beiden Formen. Es gibt jedoch ein paar Regeln der Videokonferenz-Etikette, die man einhalten sollte.
→ Damit unnötige Echos und Nebengeräusche nicht auftreten, sollte man das eigene Mikrofon stummschalten.
→ Bei einer großen Teilnehmerzahl sollte man die eigene Kamera und Mikrofon ausschalten, um die Datenrate niedrig zu halten.
→ Hat man eine Frage zur Vorlesung, so macht man selbstverständlich Kamera und Mikrofon wieder an.
Der Professor wird dann auf den Fragesteller aufmerksam. Zögern Sie auch nicht Fragen zu stellen.
Eine Online-Vorlesung ist kein Spielfilm. Sie müssen aktiv daran teilnehmen.
→ Voll daneben ist es jedoch, ein Namenskürzel, Spitznamen oder einen anonymen Namen als Zuhörer anzugeben.
► Welche Schritte müssen vorab durchgeführt werden?
Mit dem Anschreiben vom Zulassungsamt haben Sie die Zugangsdaten für unser Hochschulnetz erhalten.
Loggen Sie sich in das Rechnernetz der Hochschule ein und richten Sie Ihren E-Mail-Account ein.
Wie Sie dabei vorgehen, finden Sie in der Videoanleitung des Rechenzentrums.
Dort finden Sie auch Hinweise zur Einrichtung Ihres WebEx-Accounts, für den Zugang zur Moodle-Plattform und Stundenplan
sowie über die Einrichtung eines OpenVPN-Zugangs zum Hochschulnetz. Der OpenVPN-Zugang wird für den Zugriff auf die Bibliothek benötigt.
Alle notwendigen Schritte nochmals im Einzelnen
- Einloggen in das Hochschulnetz
- Einrichtung des E-Mail-Accounts
- Einrichtung des WebEx-Zugangs
- Einrichtung des OpenVPN-Zugangs für die Bibliothek
- Anmeldung in den Moodle-Kursen zu Ihren Vorlesungen
→ dann sind Sie für die Online-Vorlesungen vorbereitet.
Begrüßung der Erstsemester des Master-studiengangs
Angewandte Informatik durch die Studiengangleitung
Die Begrüßung der Erstsemester des Masterstudiengangs Angewandte Informatik erfolgt durch den Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Rainer Keller. Im Anschluss daran werden die Themen für die Forschungsprojekte für das 1. und 2. Semester präsentiert.
Termin: Montag, 15.03. 14:00
WebEx-Zugang: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/j.php?MTID=m51ced433445a4f232013ee0f0f89607f
Dauer: etwa zwei Stunden
Teilnehmer: alle Studierende des 1. und 2. Semesters Angewandte Informatik
Begrüßung Der Erstsemester durch die Fakultätleitung Informatik und Informationstechnik
Am Montag, 15.03., werden die Erstsemester von Ihrem Dekan, Ihren Studiengangleitern und der Fachschaft IT offiziell begrüßt. Die Begrüßung erfolgt online per WebEx-Meeting. Die Einladung zum WebEx-Meeting wird Ihnen per E-Mail zugestellt.
Termin: Montag, 15.03. 11:30 Uhr - 12:00 Uhr
ab 11:15 Uhr Zugang möglich für Techniktest
WebEx-Zugang: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/j.php?MTID=m197a60c4b8ca2bc8d2557e61fd6d2881
Teilnehmer: alle Bachelor-Studierende des 1. Semesters.
Informationsveranstaltung für die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge durch die Studiengangleitungen
Unmittelbar im Anschluss an die Begrüßung durch die Fakultätsleitung informieren die Studiengangleiter über den Studienverlauf in den einzelnen Bachelor-Studiengängen und geben Tipps für ein erfolgreiches Studium.
Termin: Montag 15.03. im Anschluss an die Begrüßung durch Fakultätsleitung
Ort: persönlicher WebEx-Raum der Studiengangleiter
Dauer: etwa eine Stunde
Teilnehmer: alle Bachelor-Studierende des 1. Semesters.
- Studierende der Softwaretechnik und Medieninformatik treffen ihren Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt im
WebEx-Raum hs-esslingen.webex.com/meet/reinhard.schmidt. - Studierende der Technischen Informatik und Ingenieurpädagogik treffen ihren Studiengangleiter Prof. Dr. Jörg Friedrich im
WebEx-Raum hs-esslingen.webex.com/meet/joerg.friedrich. - Studierende der Wirtschaftsinformatik treffen ihre Studiengangleiterin Prof. Dr.Catharin Kriegbaum-Kling im
WebEx-Raum hs-esslingen.webex.com/meet/catharina.kriegbaum-Kling.
Informationsveranstaltung für die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge durch die Fachschaft IT
Am Montag, 15.03., werden die Erstsemester der Bachelorstudiengänge ebenfalls durch die Fachschaft IT begrüßt. Alle Bachelor-Erstemester sind bei diesem WebEx-Meeting wieder gemeinsam beteiligt. Von der Fachschaft IT erfahren die Erstsemester Tipps und Tricks für ein erfolgreiches Studium und auch welche Aktivitäten es an der Hochschule neben dem Studium gibt.
Termin: Montag 15.03. 15:30 Uhr - 14:30 Uhr
WebEx-Zugang: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/j.php?MTID=m4c6d6efd33f772206c3e228c313c0ca6
Teilnehmer: alle Bachelor-Studierende des 1. Semesters.
Die Professoren der Fakultät Informatik und Informationstechnik und die Fachschaft IT wünschen den Erstsemestern einen guten Start ins Studium.
Ansprechpartner
Studiengangleiter Softwaretechnik und Medieninformatik Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schmidt
Studiengangleiter Technische Informatik Prof. Dr. Jörg Friedrich
Studiengangleiter Ingenieurpädagogik Prof. Dr. Jörg Friedrich
Studiengangleiterin Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Catharina Kriegbaum-Kling
Studiengangleiter Angewandte Informatik Prof. Dr.-Ing. Rainer Keller
Termine und Informationen für Studienanfänger
Sicherheitsunterweisung
Die Sicherheitsunterweisung ist ein Pflichttermin für Studienanfänger.
Die Teilnahme an einem der folgenden Termine ist verpflichtend.
Termin 1: Mittwoch, den 10.03.21, 14:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e0a56d01df0d2a1c9c4367f0ccc8746a5
Eventpasswort: SU1003
Termin 2: Mittwoch, den 17.03.21, 16:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e46b83b5c09a25d2d4b1345124dcc5b43
Eventpasswort: SU1703
Termin 3: Mittwoch, den 24.03.21, 16:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/hs-esslingen/onstage/g.php?MTID=e27b170d234d04ecfb2d443b5526a4f32
Eventpasswort: SU2403
Wichtig
Jeder Studierende muss an einem der genannten Termine teilgenommen haben,
erst dann wird der Zugang zum Rechnernetz der Hochschule erteilt.
Andernfalls ist die Teilnahme an den Laborübungen und der Zugang zum Rechnernetz nicht möglich!
Einführung in die Bibliothek
Einführungsveranstaltungen der Bibliothek
HOW TO BIBLIOTHEK – BIBLIOTHEKSANGEBOTE
Termin: 22.03.2021, Zeit: 13:00 – 13:30 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/helena.korneck-heck
Termin: 23.03.2021, Zeit: 12:30 – 13:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/silvia.kleofass
Termin: 24.03.2021, Zeit: 12:30 – 13:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/silvia.kleofass
Termin: 25.03.2021, Zeit: 13:00 – 13:30 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/helena.korneck-heck
Termin: 29.03.2021, Zeit: 13:00 – 13:30 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/helena.korneck-heck
Termin: 30.03.2021, Zeit: 12:30 – 13:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/silvia.kleofass
Termin: 31.03.2021, Zeit: 12:30 – 13:00 Uhr
WebEx-Raum: https://hs-esslingen.webex.com/meet/silvia.kleofass
► Weitere Informationsveranstaltungen der Bibliothek