Vortrag: Nachhaltigkeit in der Baubranche

17:00-19:30 Uhr

Expert:innen der Hochschule Esslingen nehmen am Begleitprogramm der Ausstellung "RE:THINKING" teil.

Los geht es am Donnerstag, 17. Juli 2025, von 17:00 bis 19:30 Uhr, zu dem Thema: Nachhaltigkeit in der Baubranche.

Wie lassen sich CO₂-Emissionen von Gebäuden automatisiert berechnen? Welche Rolle spielen digitale Zwillinge und Produktdatenbanken im zirkulären Bauen? Oder wie können CO2-Speicherzertifikate zu mehr Transparenz und Anreiz für nachhaltiges Bauen führen? Im Anschluss diskutieren Polina Liepelt und Prof. Dr. Anke Bez von der Hochschule Esslingen mit Robert Böker (WoodenValley gGmbH) und Michael Ertl (andOffice). 

Zur Ausstellung

Die Ausstellung „RE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben“ richtet sich an Unternehmen, Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen, Studierende, Schulklassen und Bürger:innen. Parallel zur Ausstellung finden auch Events statt – wie Fachvorträge und von regionalen Hochschulen organisierte Workshops, die wissenschaftliche Erkenntnisse zu Kreislaufwirtschaft sowie Bioökonomie verständlich vermitteln und zum Mitmachen einladen.

Initiiert wird der Pop-up Space Region StuttgartRE:THINKING – Kreislaufwirtschaft erleben“ von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. und dem Impact Hub Stuttgart.

Die Ausstellung läuft noch bis 31. Juli. Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr, jeweils 9–18 Uhr

Adresse: Königstraße 1A, Stuttgart

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden