Windkraft liefert bereits einen deutlichen Beitrag zur Stromversorgung in Deutschland. Jedoch erfordert die Realisierung der Langfristszenarien des BMWi mit der Installation von 80 GW Windenergie an Land die Bebauung von ca. 2 % der Landesfläche. In diesem Überblickvortrag werden deshalb die Randbedingungen für die Aufstellung von On-shore-Windkraftanlagen thematisiert. Wichtige The-menfelder dabei sind die Entstehung des Windes und die Windhöfigkeit von Standorten. Aber auch die Schwierigkeiten bei der Projektierung von Anlagen, die Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt so-wie die Gefahren, welche von Windkraftanlagen ausgehen, werden angesprochen.
Referent: Prof. Dr.-Ing. Hermann Knaus, Hochschule Esslingen Windkraftnutzung - Eine Idee mit Potential!
Anmeldung für die Online-Seminare: Kolloquien 2022 - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik, Hochschule Esslingen