Die verheerenden Brände im Amazonasraum im Sommer 2019 führten global vor Augen, wie sehr der weltweit größte zusammenhängende Regenwald mit seiner indigenen und naturräumlichen Vielfalt gefährdet ist. Die rücksichtslose Ausbeutung von Bodenschätzen, die Ausweitung von Sojakulturen und Rinderfarmen haben in der Regierungszeit von Jair Bolsonaro massiv zugenommen. Dazu kommen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, die gerade indigene Völker besonders bedrohen. Der Vortrag setzt sich mit diesen Themen auseinander und beschreibt anhand einiger Beispiele, wie sich brasilianische Indigene vor der Pandemie schützen und gegen die Zerstörung ihres Lebensraums zur Wehr setzen.
Jeder ist willkommen, unabhängig vom Alter. Hinter der Uni der Generationen steht der Stadtseniorenrat Göppingen e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen Campus Göppingen (Fakultät Wirtschaft und Technik), Stadt Göppingen und NWZ Göppingen – gefördert von der Kreissparkasse Göppingen.
ANMELDUNG
Für Studierende der HS Esslingen ist die Teilnahme frei – Anmeldungen über Prof. Jürgen Minuth (WT).
Anmeldung für Nicht-Studierende/Externe: Eine Anmeldung für die Öffentlichkeit ist ausschließlich im iPunkt im Rathaus der Stadt Göppingen möglich. Anmeldeschluss jeweils zwei Kalendertage vor Beginn unter www.ssr-gp.de/ Rubrik Kontakt, Teilnehmerzahl begrenzt, Restkarten an der Tageskasse, Kosten: Pro Vorlesung 6,00 €, Semesterkarte für alle Vorlesungen 20,00 €.
Die Veranstaltung findet in der Stadthalle Göppingen im Klosterneuburgsaal statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.ssr-gp.de/
Referent/in: Prof. Dr. Ursula Prutsch, LMU München
Zielgruppe: Studierende, Interessierte Öffentlichkeit