Beschreibung:
Diskriminierung und Rassismus sind historisch und aktuell weltweit beobachtbare Phänomene. Hochschulen und Soziale Arbeit sollen sich für die möglichst freie Entfaltung von Menschen und gegen Benachteiligung einsetzen. In der öffentlichen Vortragsreihe wird den Fragen nachgegangen, wie Hochschulen und Soziale Arbeit in der Praxis mit dem Anspruch der Menschenrechtsorientierung umgehen und historisch umgegangen sind. Welche Rolle haben gesetzliche Regelungen, Machtverhältnisse und wie werden die Perspektiven von diskriminierten Gruppen in der Arbeit gerechtigkeitsorientiert berücksichtigt?
Referent/in:
Hedwig Fuß
Zielgruppe:
Studierende
Mitglieder der Hochschule
Interessierte Öffentlichkeit