Die Schifffahrt gilt in punkto CO2-Emissionen als um-weltfreundlichste Transportmethode von Gütern. Doch küstennahe Gebiete werden stark durch SO2-Emissionen belastet, weil als Treibstoff Schweröl mit hohem Schwefelanteil genutzt wird. Seit 2015 müssen Schiffe in den ECA-Zonen (aktuell Nord- und Ostsee und die Küsten vor Nordamerika) mit Entschwefelungsanlagen ausgestattet sein, wenn sie nicht auf teure Kraftstoffe mit maximal 0,1 % Schwefelgehalt zurückgreifen wollen. Ab 2020 wer-den die ECA-Zonen auf alle Weltmeere ausgeweitet, so dass eine Luftreinhaltung zwingend wird. Im Vortrag werden die technischen Maßnahmen zur Erfüllung dieser Forderung vorgestellt.
Referent/in: Dipl.-Ing. Martin Weghaus, Leiter Verfahrenstechnik, Bilfinger Engineering & Technologies GmbH
Zielgruppe:
Studierende
Interessierte Öffentlichkeit