Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Neben der Antriebstechnik wird ein neues Infrastrukturnetz benötigt. Bei der Ladeinfrastruktur sind Fahrzeugtechnik, Energietechnik und IT zu verbinden. Im Spannungsfeld zwischen gesetzlichen Rahmenbedingungen, Klimapolitik, Renditeerwartungen und Entwicklungskosten ent-stehen Ladelösungen für künftige Generationen. Im Vortrag werden Beispiele von Energieversorgern, Firmenkunden und Wohnungswirtschaft ge-zeigt und das Vorgehen beim Aufbau und Betrieb von Ladestationen erklärt. Es werden aktuelle Ver-fahren sowie neue Ansätze für den Betrieb und die Abrechnung von Ladevorgängen vorgestellt.
Referent/in:M.Sc. Johannes Brodführer, Geschäftsführer eliso GmbH
Zielgruppe: Studierende
Interessierte Öffentlichkeit