In den Laboren von Industrie, Lehranstalten und Instituten werden Schadstoffe in die Luft eingebracht, die gesundheitsgefährdend und für die Umwelt belastend sind. Je nach der Labornutzung in Chemie, Physik, Biologie, Pharmazie und Medizin können Schadstoffe sehr unterschiedlich sein - von Gerüchen aus Tierversuchsstationen über explosionsgefährdende Dämpfe bis zu Bakterien, Viren und radioaktiven Aerosolen aus der Medizintechnik. Der Vortrag beschreibt die erhöhten Anforderungen, die über die Vorschriften der Lüftungstechnik an normalen Arbeitsplätzen hinausgehen.
Referent/in:
Dr.-Ing. Michael Schwarz, Drees & Sommer, Laborlüftung
Zielgruppe:
Studierende
Interessierte Öffentlichkeit