Diskriminierung und Rassismus sind historisch und aktuell weltweit beobachtbare Phänomene. Hochschulen und Soziale Arbeit sollen sich für die möglichst freie Entfaltung von Menschen und gegen Benachteiligung einsetzen. In der öffentlichen Vortragsreihe wird den Fragen nachgegangen, wie Hochschulen und Soziale Arbeit in der Praxis mit dem Anspruch der Menschenrechtsorientierung umgehen und historisch umgegangen sind. Welche Rolle haben gesetzliche Regelungen, Machtverhältnisse und wie werden die Perspektiven von diskriminierten Gruppen in der Arbeit gerechtigkeitsorientiert berücksichtigt?
An der Hochschule Esslingen findet vom 11. Mai 2022 bis zum 29. Juni 2022 die öffentliche Vortragsreihe zum Thema diskriminierungs- und rassismuskritische Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft statt. Die Vorträge finden jeweils mittwochs von 09:30 bis 11.00 Uhr in Hörsaal H 8 (Raum F02.228) in der Flandernstraße 101 in Esslingen statt. Auch eine Teilnahme per webex ist über folgenden Link möglich: hs-esslingen.webex.com/meet/andrea.janssen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Datum | Vortrag |
---|---|
11.05. | Daniela Gress: Antiziganismus entgegentreten - Die Anfänge des Bürgerrechtsaktivismus von Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland |
18.05. | Avril Bellinger: START and the strength approach |
25.05. | Benedikt Funke: Zivile Seenotrettung im Mittelmeer: Humanitäre Akteure zwischen Kriminalisierung und rassistischen Diskussionen |
01.06. | Claudia Daigler: Bildungs- und Berufsintegrationsprozesse aus Sicht geflüchteter Frauen* |
15.06. | Rainer Burger: Diskriminierungssensible Arbeit mit Sinti*zze und Rom*nja - mit Blick auf die aktuelle Situation geflüchteter ukrainischer Rom*nja in Deutschland" |
22.06. | Michael Hermann: Der Täter ist immer der Ausländer |
29.06. | Lara Brose: Endstation Außengrenze - Widerstand und (Medien-) Aktivismus an den Rändern Europas |
Die Vorträge finden zum Teil per Webex-Übertragung im Hörsaal statt.
Bei Fragen stehen Ihnen Andrea Janßen und André Lohse gerne zur Verfügung.