Aktuelle Entwicklungen zur Building Information Modelling (BIM) Arbeitsweise und Verbindung zu einem rechnerunterstützten Planungsprozess werden vorgestellt. Sie geben die Möglichkeit, komplexe Design-, Bau-, und Betriebsanforderungen schnell zu untersuchen, zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Kombination von IoT-(Internet of Things-) Kommunikation, cloudbasierter Gebäudeautomatisierung und BIM in einem integrierten System soll die Energieeffizienz eines Bauwerks über dessen gesamten Lebenszyklus optimieren. Vorgestellt wird die Sichtweise eines Generalunternehmers mit dem Fokus auf TGA anhand der Projekts BIMpact (Förderprojekt des BMWK; EnOB 03EN1043A) und aktueller Entwicklungen im Bereich des Generativ Design (GD). Es geht um nicht mehr als das grundsätzliche Umdenken eingeführter Bauprozesse.
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Markus Genswein, Ed. Züblin AG
Anmeldung für die Online-Seminare: Kolloquien 2022 - Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Energie-und Gebäudetechnik, Hochschule Esslingen