Bewegendes und inspirierendes Konzert

Anzeige - Hochschule

Einen stimmungsvollen Sommerabend am Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, einer der ersten Adressen für bewegende Open-Air-Events, bot die Hochschule Esslingen mit ihrem jährlich stattfindenden Sommernachtskonzert des Hochschulorchesters, der SING_UNI und der PEP_BAND

Prorektor Prof. Dr. Fabian Diefenbach begrüßte das Publikum herzlich und hob die Bedeutung der Hochschulmusik hervor, die „seit über 60 Jahren fest in der DNA der Hochschule verankert“ sei.

Das Programm „Seasons“ eröffnete das Hochschulorchester mit dem ersten Satz Winter aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“. Oleksandra Novikova, Konzertmeisterin des Hochschulorchesters, musizierte die Partie mit großer Verve und mühelos wirkender, perfekter Technik. Die Strahlkraft und Wärme ihrer Tongebung überzeugte die rund 320 Zuhörerinnen und Zuhörer bis in die letzte Reihe des gut gefüllten Atriums. 

Ein wahres Frühlingswerk schloss sich mit dem ersten Satz der im Frühjahr 1808 komponierten 6. Sinfonie Ludwig van Beethovens an. Hier konnte das Hochschulorchester unter der Leitung von Steffi Bade-Bräuning die feinen Nuancen präsentieren, die dieser liedhaft anmutende erste Satz bereithält. Die von Beethoven angelegten dramatischen Steigerungen und feinen Holzbläser – Streicher-Dialoge musizierte das Ensemble aus Studierenden, Alumni und Freunden der Hochschule detailliert anmutig.

Frischer Wind und klanglicher Kontrast

Einen ganz frischen Wind dagegen brachte der vierte Satz aus Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonie Nr. 40. Das im Sommer 1784, in den letzten Lebensjahren des Jahrhundertkomponisten, verfasste Werk sprühte nur so vor Energie, welche vor allem in den brillanten Streicherläufen zu erleben war.

Einen klanglichen Kontrast bot der Song Nr.2 sowie der dritte Satz aus den „Four American seasons“ von Philip Glass. Die höchst anspruchsvolle Partie wurde bravourös von Oleksandra Novikova dargeboten, was ihr einen brausenden Beifall einbrachte. Nach George Gershwins Medley aus „Porgy und Bess“, welches mit deinen schwungvollen und prächtigen Musicalklangfarben das Publikum ebenso begeisterte, trat der Chor mit mitreißenden Songs wie „In the Summertime“, „Primavera in Anticipo“ „SOS“ auf. Einen wirklichen Klassiker-Love Song präsentierten sie mit John Lennons „Michelle“ - a cappella und in satten Jazzakkorden.

Die Pep-Band schloss den Abend mit einer fulminanten Mischung aus Latin Songs, Pop, Rock und Jazz-Klassikern wie „Coconut Champagne“, Surfin‘ USA“, „Sunny“ „Caravan“. Das Publikum ließ sich begeistern und dankte den Ensembles mit lang anhaltendem und wertschätzendem Applaus. Die musikalische Leiterin dankte allen Verantwortlichen der Hochschulleitung, des Mercedes-Benz Museums sowie des Vereins der Freunde der Hochschule Esslingen für die Unterstützung dieses bedeutungsvollen Events.

Nächster Auftritt beim Kandelmarsch

Wer Lust auf mehr hat, ist herzlich eingeladen zum Auftritt der Pep-Band am Freitag, 25. Juli (Beginn des Kandelmarschs): ab 13 Uhr auf dem Campus Esslingen Stadtmitte, Kanalstraße 33. Wer es lieber gemütlich mag, lässt die Band beim traditionsreichen und einzigartigen Kandelmarsch in einem der schönen Cafes oder Restaurants in der Küferstraße an sich vorbeiziehen. Die Pep-Band wird in jedem Fall für gute Laune sorgen. 

Last but not least, um es mit den Worten der Dirigentin Steffi Bade-Bräuning zu sagen: „Das können Sie auch!“, laden alle drei Ensembles zum Mitmachen ein: Studierende, Mitarbeiter:innen, Freunde der Hochschule, Alumni erleben hier jede Woche „Chance, Challenge und Chillen“. Denn auch an der Hochschule Esslingen gilt: “Musik bringt die Menschen zusammen und umhüllt Dich mit Harmonie”, so die Dirigentin.

Weitere Informationen

Musik an der Hochschule Esslingen

 

apply

Interesse geweckt? Bewirb dich! für das Wintersemester 2025/2026

Ihre persönliche AnsprechpersonMelden Sie sich bei

Foto Christiane Rathmann

Christiane Rathmann

Nach Vereinbarung

Tel: +49 711 397-3008
E-Mail: Christiane.Rathmann@hs-esslingen.de
Nachricht senden