Girls‘ Digital Camps

Anzeige - Hochschule - Studium

Die Girls‘ Digital Camps in ganz Baden-Württemberg haben kürzlich ihre diesjährige Abschlussveranstaltung in der experimenta in Heilbronn durchgeführt. Mit dabei war auch die Hochschule Esslingen mit einem Team, das den humanoiden Roboter Nao präsentiert hat. Die Mitarbeitenden der Girls‘ Digital Camps haben den Roboter in Nora umgetauft.

Die Girls‘ Digital Camps werden schon seit 2021 an der Hochschule Esslingen durchgeführt. Schülerinnen der Klassen 6 bis 9 tauchen spielerisch, aber trotzdem mit Know-how in ganz verschiedene IT-Themen ein. So werden an der Hochschule Esslingen beispielsweise Kurse zu Java-Programmieren mit dem Java-Hamster, Spiele-Programmieren mit Python, Apps-Programmieren, 3-D Druck oder Augmented Reality angeboten oder eben auch Kurse mit Roboter Nora.

Faszinierender Roboter Nora kann winken, sprechen, Liegestütze machen

In allen Kursen betreuen Studierende oder ehemalige Studierende der Fakultät Informatik und Informationstechnik die Schülerinnen. Mit dabei auf der Abschlussveranstaltung in diesem Jahr waren Marc Panse, Student im Studiengang Technische Informatik und Nico Lindner, Student im Studiengang Softwaretechnik und Medieninformatik. Beide haben noch eine Nachtschicht eingelegt, um Nora mit der neuesten Version von „Open Roberta“, einer frei verfügbaren, cloudbasierten grafischen Programmierumgebung für die Abschlussveranstaltung fit zu machen. „Aber es hat sich gelohnt, sowohl Schülerinnen als auch Eltern und Geschwister haben fasziniert ausprobiert, wie Nora winken, sprechen, in die Hocke gehen und fast sogar Liegestützen machen konnte“, berichtet Prorektorin Professorin Dr. Gabriele Gühring.

An der Hochschule Esslingen werden auch im neuen Schuljahr Kurse im Rahmen der Girls‘ Digital Camps angeboten. Diese finden in Zusammenarbeit mit Schulen statt, es gibt aber auch freie Kurse, zu denen alle interessierten Mädchen der Klassen 6 bis 9 eingeladen sind.

Weitere Informationen

Das Projekt Girls‘ Digital Camps wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und ist ein Teil der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Die neuesten Kurse an der Hochschule Esslingen sind ab September auf der Homepage zu finden.

Pressefoto zum Download

apply

Interesse geweckt? Informier dich! über unser Studienangebot