EXIST-Gründerstipendium

Einjährige Förderung für technologie- und wissensbasierte Gründungsvorhaben. Unterstützung von Gründer:innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten.
 

  Förderphase
Ziel Einjährige Förderung für technologie- und wissensbasierte Gründungsvorhaben und Unterstützung bei der Erstellung eines Businessplans
Was wird gefördert? Innovative, technologieorientierte Gründungsvorhaben und Dienstleistungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen
Wer wird gefördert? Hochschulabsolvent:innen, Wissenschaftler:innen und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (bis zu 5 Jahre nach dem Abschluss);
Student:innen (zum Zeitpunkt der Antragsstellung muss mind. die Hälfte des Studiums absolviert sein);
Gründungsteams bis max. drei Personen;
Eines der Teammitglieder kann auch mit einer qualifizierten Berufsausbildung als technische:r Mitarbeiter:in gefördert werden - dabei kann der Abschluss eines Teammitglieds länger als fünf Jahre zurückliegen
Wie wird gefördert? Laufzeit: 12 Monate
Personalstellen
Sachausgaben bis zu 10.000 Euro (bei Teams max. 30.000 Euro)
Gründungsbezogenes Coaching bis zu 5.000 Euro

 

Weitere Informationen zum EXIST-Gründerstipendium

 


Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!


EXIST-Forschungstransfer

Die Förderung ist eine zweistufige Anschlussförderung von hochinnovativen Gründungsvorhaben über einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten. Unterstützt werden herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.
 

  Förderphase 1 Förderphase 2
Ziel Durchführung von Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technologischen Machbarkeit;
Entwicklung von Prototypen, Ausarbeitung des Businessplans und Gründung des Unternehmens
Weitere Entwicklungsarbeiten bis zur Marktreife und Aufnahme der Geschäftstätigkeit;
Schaffung der Voraussetzungen für eine externe Anschlussfinanzierung
Was wird gefördert? Forschungsvorhaben/-teams vor der Gründung;
Technisch anspruchsvolle Gründungsvorhaben mit langen Entwicklungszeiten;
Entwicklungsarbeiten zum Nachweis der technologischen Machbarkeit, Entwicklung von Prototypen, Ausarbeitung des Businessplans und Gründung des Unternehmens
Entwicklungsarbeiten der in Förderphase 1 gestarteten Vorhaben;
Voraussetzungen für eine externe Anschlussfinanzierung
Wer wird gefördert? Forschungsteams an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen (max. drei Wissenschaftler:innen und technische Assistent:innen) und eine Person mit betriebswirtschaftlicher Kompetenz

Kleine Kapitalgesellschaften 

Wie wird gefördert? Laufzeit: 18 Monate
Personalstellen
Sachausgaben bis max. 250.000 Euro
Laufzeit: 18 Monate
Personalstellen
Sachausgaben bis max. 180.000 Euro

 

Weitere Informationen zum EXIST-Forschungstransfer

 


Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!


Junge Innovatoren

Förderprogramm zur gezielten Vorbereitung von Unternehmensgründungen, bei denen es um Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen geht, die auf Erfindungen von Existenzgründer:innen, einer von ihnen entwickelten Software oder ihrem technologischen Know-How beruhen.
 

  Förderphase
Ziel Gezielte Vorbereitung von Unternehmensgründungen
Was wird gefördert? Vorbereitung zur Unternehmensgründung von Vorhaben mit Forschungsschwerpunkt
Wer wird gefördert? Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (die Tätigkeit an der Hochschule darf nicht länger als ein Jahr unterbrochen worden sein);
Promovierende (frühestens ab Abgabe der Dissertation);
Gründungsteams bis max. drei Personen
Wie wird gefördert? Laufzeit: max. 24 Monate
Personalstellen
Sachausgaben

 

Weitere Informationen zu Junge Innovatoren

 


Du hast noch Fragen? Dann melde dich bei uns!


KickStart-Stipendium

Mit dem KickStart-Stipendium unterstützen wir Einzelpersonen oder Teams an der Hochschule Esslingen, die einen Prototyp für eine besonders innovative Forschungs- oder Gründungsidee entwickeln wollen.
 

  Förderphase
Ziel Förderung bei der Erprobung von besonders innovativen Forschungs- oder Gründungsideen (z.B. in Form eines Prototyps)
Was wird gefördert? Eine innovative Forschungs- und Gründungsidee (z.B. Prototyp).
Ein Prototyp kann ein funktionstüchtiges und stark vereinfachtes Modell des geplanten Produkts, Bauteils oder Verfahrens sein. Die finanzielle Unterstützungsleistung kann für die Weiterentwicklung und Erprobung der Idee und des Prototypen verwendet werden.
Wer wird gefördert? Student:innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Professor:innen
Wie wird gefördert? Laufzeit: max. 6 Monate
Unterstützungsleistungen bis zu 7.500 Euro
Vorrangiger Zugang zum MakerSpacES!

 

Weitere Informationen erhältst du in unserem Infosheet:

Infosheet KickStart-Stipendium

 

Du willst dich gleich bewerben? Dann fülle das Bewerbungsformular aus (pro Teammitglied je 1 Formular) und schicke es mit dem Betreff "KickStart-Stipendium" direkt an uns!
Bewerbungsformular KickStart-Stipendium


Forschungsanträge

Mit Forschungsanträgen kannst du dein Vorhaben weiterentwickeln. Die Anforderungen und Leistungen richten sich nach den jeweiligen Förderrichtlinien und werden administrativ und  inhaltlich über die Fakultäten/Forschungseinrichtungen abgewickelt.

GründES! hilft dir dabei, die passenden internen und externen Kooperationspartner:innen zu finden. In gemeinsamer Arbeit mit den Fakultäten/Forschungseinrichtungen unterstützen wir dich bei den gründungsrelevanten Aspekten deines Forschungsantrags.

Noch Fragen? Wir freuen uns über deine Anfrage!

apply

Interesse geweckt? Bewirb Dich! für das Wintersemester 2023/24