



Herzlich Willkommen:
Auf der Seite der HEalthy Hochschule!
Das Projekt HEalthy Hochschule ist ein Modellprojekt der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse zur Implementierung eines Studentischen Gesundheitsmanagements (2018 bis 2022).
Unsere Ziele sind die Gesundheitskompetenz von Studierenden zu stärken, gesunde und nachhaltige Lebensweisen im Studienalltag zu ermöglichen und die Bedingungen dafür zu schaffen. Dabei orientieren wird uns am Leitbild der Okanagan Charta und an den Interessen und Anliegen der Studierenden.
News
Wasser: gesund und nachhaltig?
Vom 16.05. bis 19.05. fanden die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage des Studentischen Gesundheitsmanagements der Fakultät SABP statt. In diesem Rahmen konnten sich Besucher:innen am Stand des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGMs) über das Projekt HEalthy Hochschule informieren und eine nachhaltige Trinkflasche von Sigg erwerben, deren Erlös für die ukrainischen Studierenden an der Hochschule Esslingen gespendet wird. Insgesamt konnte ein Betrag von 614 € gesammelt werden.
Am Stand der Techniker Krankenkasse, Kooperationspartner des SGMs, gab es eine Verkostung mit Infused Water. Außerdem konnte man das eigene Ernährungsverhalten analysieren lassen. Ebenfalls Teil der Aktionswoche waren Studierende der Sozialen Arbeit, die ihr Projekt „Wasser- wem gehört das Wasser?“ vorstellten. Passend zum Thema Wasser fand zusätzlich am 18.05. das Forum Gesundheit mit Viva con agua statt, die in ihrem Vortrag „Wasser für Alle, Alle für Wasser“ über ihre Tätigkeit und nachhaltigen Wasserkonsum berichteten. Das SGM Team war so beeindruckt, dass entschieden wurde den Vortrag noch als Podcast zu veröffentlichen und im Moodle Kurs HEalthy Hochschule auf’s Ohr zu veröffentlichen (Einschreibeschlüssel: podcast).
Die Ausstellung Seeds of Hope & Action der Soka Gakkai International und der Earth Charter International, die sich mit der konkreten Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) auseinandersetzt, rundete die Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage ab. „Besonders interessant ist zu sehen, welchen Beitrag man selber als Individuum leisten kann“ beschreibt eine Studierende ihre Eindrücke von der Ausstellung
Das Projektteam
Wir, das SGM Projektteam, sind
- studentische Hilfskräfte aus verschiedenen Studiengängen und Semestern
- wissenschaftliche Mitarbeiterin Verena Hoppe
- Projektleitung Prof. Dr. Petra Wihofszky
„Also ich kann das SGM nur weiterempfehlen, weil die Arbeit macht Spaß, das Team ist echt cool und man kann seine Ideen einbringen“
„Man kann einfach auf die Wünsche der Studierenden eingehen und probieren, was zu verändern und das find ich einfach toll“
„Es bringt einem persönlich sehr viel, weil man in allen Prozessschritten dieses Projekts aktiv beteiligt wird
„Ich kann meine Arbeitszeit komplett frei einteilen und im Prinzip kann ich dann arbeiten, wie es mir am besten passt
Unser Kontakt: healthyhochschule-sabp@hs-esslingen.de
Material
Foliensatz "Partizipativ Forschen mit Studierenden" VIII. Carn D.A.C.H. Tagung, Brixen 2020
Foliensatz "Partizipativ Forschen mit Studierenden an der Hochschule Esslingen" Kongress Armut und Gesundheit, Berlin 2020
Weiterführend: Hier finden sich u.a. die Okanagan Charta und weitere Programmatiken und Grundlagen für Gesundheitsförderung an Hochschulen.
Außerdem weitere Infos zum Projekt HEalthy Hochschule in der Forschungsdatenbank der Fakultät SABP .
Unser Kontakt: healthyhochschule-sabp(at)hs-esslingen.de
Vernetzung
Interne Anlaufstellen
- die zentrale Studienberatung,
- der Hochschulsport,
- die Hochschulseelsorge,
- das Betriebliche Gesundheitsmanagement,
- die Gleichstellungsbeauftragten,
- die Inklusionsbeauftragten,
- die ASTA und die Fachschaft SABP,
- das Projekt eCheckup und
- das Umweltmanagement der Hochschule Esslingen
Externe Anlaufstellen
- Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen
- Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen Südwest
- Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen
Hier findet ihr eine Übersicht mit psychosozialen Anlaufstellen.
Unser Kontakt: healthyhochschule-sabp(at)hs-esslingen.de
Kontakt
Du möchtest Dich in das Studentische Gesundheitsmanagement einbringen?
- Wenn Du Ideen und Anregungen für uns hast, schreibe uns einfach an.
- Du möchtest in unserem Podcast zu hören sein? Schick uns Deine Themenvorschläge, wir freuen uns über Deinen Beitrag!
- Oder Du willst Dich aktiv an der Umsetzung von Angeboten beteiligen? Wir suchen laufend studentische Hilfskräfte, die Lust haben sich zu beteiligen.
Wir würden uns freuen, Dich als studentische Hilfskraft in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Schreibe einfach eine Mail anhealthyhochschule-sabp@hs-esslingen.de
Projektmitarbeiterin:
Verena Hoppe (M.Sc.)
Verena.Hoppe(at)hs-esslingen.de
Virtuelles Büro:
https://hs-esslingen.webex.com/meet/verena.hoppe
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Wihofszky
Petra.Wihofszky(at)hs-esslingen.de
Virtuelles Büro:
https://hs-esslingen.webex.com/meet/petra.wihofszky
Unser Kontakt: healthyhochschule-sabp(at)hs-esslingen.de