
Allgemeine Informationen
Seit dem Wintersemester 2019/20 kann an der Hochschule Esslingen das Zukunftsthema Autonomes Fahren studiert werden. Dieser berufsbegleitende Master-Studiengang hat an der Fakultät Mobilität und Technik seine Heimat. Der Master Autonomes Fahren ist ein Kooperationsprojekt der Hochschulföderation SüdWest HfSW. Die fachlich inhaltliche Verantwortung trägt die Hochschule Esslingen, die organisatorische Betreuung liegt beim Graduate Campus Aalen.
Autonomes Fahren wird Realität und ist bei zahlreichen OEMs und Zulieferern das Thema schlechthin. Die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge erfordert Sach- und Methodenwissen aus verschiedenen Fachbereichen. Unser Masterstudiengang bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.
Zielgruppen des Studiengangs sind Ingenieurinnen und Ingenieure mit technischem Erststudium sowie Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Physik oder Mathematik.
Der Studienstart ist jährlich im September, Bewerbungsfrist ist bis zum 15. Juli des Jahres. Das Studium umfasst vier Semester (2 Jahre), mit einem Leistungsumfang von 90 ECTS Punkten.
Weitere Informationen sowie die Anmeldeformulare finden Sie auf der Homepage des Graduate Campus Aalen.
Wissenschaftlicher leiter/Studiengangkoordinator
Prof. Dr. rer. nat. Gunther Schaaf
StudiengangManagement
Karen Huep
Telefon: +49(0)7361/576-1453
E-Mail: karen.huep@hs-aalen.de
Weitere Informationen
Studiengangflyer Autonomes Fahren (M.Eng.)- berufsbegleitend
Die Hochschule Esslingen stellt sich vor
- Master-Infotag am 16. November 2022: Beim Studieninfotag informiert die Hochschule Esslingen über alle Master-Studiengänge.
- Master & More: Die Hochschule Esslingen berät zum Master-Studienangebot auf der Master & More am 18. November 2022 in Stuttgart.
Der Master-Studiengang Autonomes Fahren (M.Eng.)- berufsbegleitend ist ein Studienangebot der Fakultät Mobilität und Technik