Gemeinsam genutzte Labore
Labor Instrumentelle Analytik und Umweltanalytik
Inhalte
Das Praktikum hat zum Ziel die Studierenden mit verschiedenen wichtigen Analyseverfahren in der Praxis vertraut zu machen, dabei erfolgt gleichzeitig eine Vertiefung des theoretischen Wissens über wichtige Analysetechniken.
Die Inhalte des Praktikums unterliegen entsprechend den Anforderungen aus der Praxis einem stetigen Wandel. Neben grundlegend Versuchen zur Chromatographie und Spektroskopie werden auch moderne Methoden wie die Analyse von Formaldehyd mittels HPLC oder DIN-Verfahren wie die Kationenbestimmung mittels Polarographie vermittelt.
Leitung: Prof. Dr. Constanze Stiefel
Assistenten: Dipl.-Ing. (FH) Edda Binder
Laborraum: S 10.117
Labortelefon: -3549
Labor Organische Chemie
Inhalte
Im Labor Organische Chemie bekommen die Studenten einfache Vorschriften und sollen dabei den sachgerechten Aufbau von Glasapparaturen üben, Gefahrstoffe erkennen und sachgerecht damit umgehen lernen. Die Versuche sind so gewählt, dass sie während der Durchführungs Einblicke in folgende Methoden erhalten: Dosieren von Flüssigkeiten und Feststoffen, Heizen und Kühlen, Rühren und Schütteln, Trocknen und Reinigen von Flüssigkeiten und Feststoffen
Die Identifizierung der dargestellten Substanzen zur Bestimmung der wichtigsten physikalischen Eigenschaften erfolgt über einfache Methoden wie Schmelzpunktbestimmung, Refraktometrie, Dünnschicht-Chromatographie und Polarimetrie.
Leitung: Prof. Dr. Elke von Seggern
Assistenten: Frieder Rohm, Bülent Turan, Simone Stiller
Laborraum: S 10.120
Labortelefon: -3544