Änderungen der Lehrveranstaltungen
Tagtäglich müssen unzählige Menschen ihr Herkunftsland verlassen. Die Gründe dafür sind vielfältig - so wie auch die Geflüchteten selbst. Fluchtgründe, welche nur selten thematisiert werden, sind sexuelle Orientierung oder...weiter
Im Anschluss an die Jubiläumsfeier " 100 Jahre Lehre und Forschung für Soziale Berufe" der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege lädt die Hochschule Esslingen herzlich zu einer weiteren Veranstaltung in der...weiter
Liebe Bewerberinnen und Bewerber der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege! Wenn Sie sich für einen Studiengang an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege bewerben und einschreiben, freuen wir uns, wenn wir...weiter
Am Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 17:30 Uhr findet an der Hochschule Esslingen eine weitere Veranstaltung im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Fakultät SAGP statt: das Erzählcafé "Gelebte Geschichte der Sozialen Arbeit". weiter
Im Frühjahr 2018 startet der VIII. Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Sozialwirtschaft der Hochschule Esslingen. Auf einen der 25 Studienplätze des neu und bis zum 30.09.2024 mit dem Gütesiegel des Deutschen...weiter
Sie befinden sich in der zweiten Hälfte Ihres Bachelor-Studiums oder haben dieses bereits abgeschlossen und wissen nicht, ob Sie ein Masterstudium anschließen sollen? Für alle Master-Interessierten findet am Mittwoch, den...weiter
Dem Austausch zwischen Studierenden und regionalen Einrichtungen sowie der Kooperation mit der Praxis wird im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit ein hoher Stellenwert zugeschrieben. In diesem Sinne luden...weiter
Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Diskriminierungs- und Rassismuskritische Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft", die aktuell an der Fakultät SAGP stattfindet, sind alle Interessierten herzlich zur Vorführung des...weiter
Soziale Arbeit mit geflüchteten Menschen erfordert Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Aufenthalts in Deutschland, Einsichten in individuelle und familiäre Lebenswelten, interkulturelle Sensibilität und Wissen um...weiter
Unser beruflicher und auch privater Alltag verdichtet sich zunehmend. Parallele Aufgaben, Termindruck, ein gesteigertes Arbeitsaufkommen bei der Arbeit, Stau oder verspätete Züge auf dem Heimweg, lange Schlangen an der...weiter
Hochschule Esslingen
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Flandernstr. 101
73732 Esslingen
Telefon +49(0)711.397-45 20
Telefax +49(0)711.397-45 25