Chronik
- 1970 Antrag zur Überleitung der Höheren Fachschule für das Malerhandwerk Stuttgart in eine Ingenieurschule Fachrichtung Farbe.
- 1972 Gründung des Fachbereiches Farbe (Chemie) an der Fachhochschule für Druck Stuttgart.
- 1973 Studienbeginn zum Wintersemester 1973/74.
- 1976 Bezug von Laboratorien im Neubau der Fachhochschule für Druck Stuttgart.
- 1979 Umbenennung in Fachbereich Farbe-Lack-Kunststoff mit Zuordnung des Studienganges Farbe (Chemie).
- 1980 Einführung des Numerus Clausus (30 Studienplätze).
- 1996 Verlegung des Fachbereichs mit elf Professoren und fünf Mitarbeitern an die Fachhochschule Esslingen -Hochschule für Technik. Umbenennung des Studienganges in Chemieingenieurwesen/Farbe-Lack-Umwelt (CI/FLU).
- 1997 Gründung des Fachbereichs Chemieingenieurwesen
- 2003 Umbenennung in Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften (AN). Einrichtung des Studienganges Biotechnologie/Life Sciences (BT). Einrichtung der Schwerpunkte "Technik und Design" und "Produktmangement" im Studiengang CI/FLU.
- 2005 Einführung der Bachelor-Studiengänge für CI/FLU und BT.
- 2007 Einweihung der neuen Biotechnologie Labore
- 2009 Einführung des Master-Studiengangs Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (OMM)
- 2015 Einführung des berufsbegleitenden Master-Studiengang Master of Engineering Bioprozesstechnik (BTM)
Kontaktadresse
Hochschule Esslingen
Angewandte Naturwissenschaften
Kanalstrasse. 33
73728 Esslingen
Telefon +49(0)711.397-35 01
Telefax +49(0)711.397-35 02
E-Mail
Ranking
Spitzenposition im CHE-Ranking
Studiensituation insgesamt
Bachelor-Praxis-Check
Praxisbezug
Lehrangebot