Für eine ressourcenorientierte sozialpädagogische Arbeit mit Jungen und männlichen Jugendlichen lohnt sich ein Blick in ihre Szenen und Kulturen: Wie wird Männlichkeit erfahren? Wie wird sie konstruiert und inszeniert?
Im Rahmen eines Hochschultages am Donnerstag, 14. Juni 2012, mit dem Titel „Jungskulturen und Bubenszenen“ - Herausforderungen für die geschlechtsreflektierende Jungenarbeit, werden Szeneexperten und Insider, Jungenarbeiter und Wissenschaftler in 13 Workshops Einblicke geben und Ansätze vorstellen, wie den geschlechtsspezifischen Herausforderungen begegnet werden kann.
Prof. Dr. Lothar Böhnisch von der Freien Universität Bozen wird vorab in einem einleitenden Vortrag erläutern, was männlich geprägte Gruppenerfahrungen für kleine und große Jungen bedeuten.
Die Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege veranstaltet diesen Hochschultag in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Archiv der Jugendkulturen, der BAG Jungenarbeit und der LAG Jungenarbeit Baden-Württemberg.
Der Anmeldeschluss hat sich verlängert bis zum Dienstag, 12. Juni 2012